Sehr geehrte Damen und Herren!
QM Heizwerke bietet Unterstützung zur Informationspflicht über die Anteile der eingesetzten Energieträger in Wärmenetzen (lt. § 88 des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes). Wir stellen das Heizwerk Wagrain vor - ein Best Practice Beispiel einer aktiven Rauchgaskondensation mit Absorptionswärmepumpe. Außerdem gibt es ein aktuelles Update zu den Fördermöglichkeiten für Nahwärme-Anschlüsse und -Optimierungen.
Mit der Energiesparkampagne "Mission11" ruft das Klimaschutzministerium Österreichs Haushalte zum Energie sparen auf. Wenn alle an einem Strang ziehen, können etwa 11 Prozent des derzeitigen Verbrauchs eingespart werden – und das mit kleinen Verhaltensänderungen, einfachen Handgriffen und vor allem ohne großes Geld in die Hand zu nehmen. Am besten gleich damit beginnen! Tipps gibt's auf mission11.at!
Ihr klimaaktiv QM Heizwerke-Team
|
|
|
|
|
Fernwärmeanlagen mit mehr als 250 Kunden oder 3 GWh Wärmeabsatz pro Jahr sind zur Veröffentlichung der Energieträgeranteile im Fernwärmenetz verpflichtet. QM Heizwerke empfiehlt das allen Biomasse Nahwärmeanlagen und bietet eine erweiterte Betriebsberichtsvorlage zur Unterstützung. Die Bestätigung der Informationen ist jetzt u.a. auch durch Qualitätsbeauftragte möglich!
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Im Heizwerk Wagrain wurde erstmals in einem Biomasseheizwerk eine aktive Rauchgaskondensation mit Absorptions-Wärmepumpe umgesetzt. Damit wird eine signifikant höhere Wärmerückgewinnung und somit Erzeugungseffizienz erreicht. Das Heizwerk der Bioenergie Wagrain GmbH hat den Stand der Technik eines Hocheffizienz-Heizwerkes neu definiert!
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Das Detailprogramm zum QM Webinar ist online. In der zweistündigen Veranstaltung diskutieren wir die Chancen, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten von Biomasse in der Industrie und lassen sowohl die Betreiber:innen- und Planer:innen als auch Industriebetriebe zu Wort kommen.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
In Zeiten massiv steigender Energiepreise lohnt es sich, den eigenen Energiebedarf näher anzusehen und mögliche Einsparpotenziale zu nutzen. Die "Mission11" gibt Energiespartipps, die sofort durch Verhaltensänderungen oder nach sehr kleinen Investitionen Wirkung zeigen. So kommen wir alle am besten in den Energiesparmodus.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
|
18
JÄN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|