Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Die aktuelle Krise zeigt deutlich, wie groß unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ist. Verstärkte Energieeffizienz und der forcierte Ausbau erneuerbarer Energie sind mittel- bis langfristig die einzig geeigneten Maßnahmen, um der Abhängigkeit und der Kostenfalle zu entkommen.
In unserer Veranstaltungsreihe „Wärmewende im Geschoßwohnbau“ greifen wir diese Themen auf, geben Erfahrungen weiter und diskutieren diese mit Entscheidungsträger:innen aus den Bereichen der Immobilienwirtschaft sowie der Bau- und Gebäudetechnik. Dabei wollen wir zeigen, dass es für jedes Gebäude eine effiziente und erneuerbare Lösung gibt.
Wir sind überzeugt davon, dass mit der Weitergabe des bereits vorhandenen Know-hows die Wärmewende gelingen kann. Machen Sie mit und seien Sie ein Teil davon!
Ihr Team von klimaaktiv Erneuerbare Wärme
|
|
|
|
|
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wärmewende im Geschoßwohnbau“ widmen wir uns den relevanten Fragestellungen der Heizungsumstellung und -optimierung sowie der begleitenden thermischen Sanierung im Bestand. Besuchen Sie unseren nächsten Round-Table (physisch oder online) zum Thema "Warmwasserbereitung im Bestand". Termin: 17. November.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Nicht nur in privaten Wohngebäuden, sondern auch in Büros und Bildungseinrichtungen ist der Einbau von Lüftungsanlagen inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Komfortlüftungen sorgen für frische, saubere Luft ohne Zugerscheinungen. Durch den Einsatz einer Wärme- und Feuchterückgewinnung wird Heizenergie gespart und das Klima geschützt. Der neue klimaaktiv Leitfaden unterstützt Professionist:innen sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Mit dem neuen Tool zur Heizleistungsberechnung kann schnell und einfach abgeschätzt werden, ob sich eine Wärmepumpe mit den gewünschten Vorlauftemperaturen ausgeht. Ein Online-Tutorial zeigt, wie es geht.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
In Zeiten massiv steigender Energiepreise lohnt es sich, den eigenen Energiebedarf näher anzusehen und mögliche Einsparpotenziale zu nutzen. Die "Mission11" gibt Energiespartipps, die sofort durch Verhaltensänderungen oder nach sehr kleinen Investitionen Wirkung zeigen. So kommen wir alle am besten in den Energiesparmodus.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
|