Geschätzte Leserinnen und Leser!
Das neue Jahr beginnt spannend: die EU beschäftigt sich intensiv mit der Zielerreichung der CO2 Neutralität bis 2050 und hat auch einen Bericht über den möglichen Beitrag von Biomethan und erneuerbarem Wasserstoff veröffentlicht.
Wir wünschen Ihnen ein spannendes Lesevergnügen!
Ihr klimaaktiv Biogas Team
|
|
|
|
|
Zum Jahresende fand der 15. klimaaktiv Biogaskongress in St. Pölten statt. Aufgezeigt wurden dabei nicht nur die Möglichkeiten von Biogas im energetischen Bereich, sondern auch das künftige Zusammenspiel mit der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Um klimaneutral produzieren zu können bedarf es auch in der Landwirtschaft enorme Anstrengungen. Hilfreich könnte ein neuer Traktor sein: New Holland hat einen Methantraktor entwickelt und wurde zum Traktor 2020 gekürt.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Passend zu den kommenden Verhandlungen bzgl. clean energy package bzw. green deal der EU veröffentlichte die Europäische Kommission einen Bericht zum Potenzial aus Biomethan und erneuerbarem Wasserstoff. Demnach können alleine mit Biomethan 25 % des EU-Gasbedarfes gedeckt werden. Zusammen mit erneuerbarem Wasserstoff kann das Gasnetz gänzlich „erneuerbar“ werden.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Der deutsche Chemiekonzern Evonik Industries AG betreibt seit zehn Jahren einen Standort in Schörfling am Attersee. Hier werden von 130 Mitarbeitern genau jene Membranen hergestellt mit denen die Biogasaufbereitung in bereits 300 Biogasanlagen weltweit erfolgt.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
|