Geschätzte Leserinnen und Leser!
Das klimaaktiv Programm biogas informiert Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem In- und Ausland. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und so manche Anregung für Ihren Geschäftsbereich.
Ihr klimaaktiv biogas Team
|
|
|
|
|
Am 03.04 präsentierten BM Elisabeth Köstinger und BM Norbert Hofer die im Regierungsprogramm vereinbarte Mission 2030 – Klima- und Energiestrategie. Damit bestätigten beide Ministerien ihren Willen in diesem für den Klimaschutz und Wirtschaft wichtigen Bereich rasch zu handeln.
Letztlich wurden mögliche Maßnahmen von Biogas und erneuerbarem Wasserstoff in einem gemeinsamen Leuchtturm 7 näher ausgeführt und auch bereits die tangierten Gesetze für eine positive Entwicklung erwähnt.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Invasive Pflanzenarten sind mittlerweile zu einem großen Problem der Betreuung von Begleitflächen, Parks und auch Vorgärten geworden. Vergärung ist eine sinnvolle Strategie zur Bekämpfung der Ausbreitung aller Pflanzenteile, wie eine kürzlich erschienene Studie aus der Schweiz belegt.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Verflüssigtes Methan hat die 600fache Energiedichte gegenüber herkömmlichem Methan und ist daher ein interessanter Energieträger in der Mobilität. Bio-LNG ist nicht an ein Leitungsnetz gebunden und schafft damit auch mögliche Absatzmärkte für entlegene Biogasanlagen. Mit Bio-LNG kann ein Teil des Schwerlastverkehrs, des Schiffverkehrs, des Bahnverkehrs auf nicht elektrifizierten Bahnstrecken mit nachhaltig erzeugtem Treibstoff versorgt werden und schafft eine deutliche Emissionsminderung im Verkehrssektor.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
|
11
DEZ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|