Tipps rund ums Radfahren
Radfahren macht Spaß, ist gesund und schont die Umwelt. Hier finden sich hilfreiche Tipps und nützliche Informationen die das Radfahren im Alltag noch bequemer, sicherer und billiger machen.
-
© Johannes Brunnbauer
Freiwillige Radfahrprüfung
Kinder zwischen 10 und 12 Jahren dürfen auch ohne erwachsene Begleitperson im Straßenverkehr Rad fahren – wenn sie die Freiwillige Radfahrprüfung absolviert haben. Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt die Prüfungsvorbereitung mit der neuen Lernplattform „radfahrprüfung.at“ und mehrsprachigen Begleitmaterialien.
-
© pd-f.de/YORICK CARROUX
Goldene Tipps für sicheres Radfahren
Wer mit dem Fahrrad im Verkehr unterwegs ist, muss bestimmte Regeln einhalten und kann durch seine persönliche Fahrweise das Unfallrisiko deutlich senken.
-
© pinzweb.at GmbH & Co KG
"radln in stadt und land"- salzburgrad.at
Die Webseite salzburgrad.at informiert zum Thema Radfahren in Stadt und Land Salzburg und macht Lust aufs Radln!
-
© www.eltis.org/SCHIFFER
Bike & Ride
Mit der Verknüpfung von Radfahren und Bahnfahren vergrößert sich der Einzugsbereich der Bahn wesentlich.
-
© BMNT/Karl Michalski
Bike & Business
Auf dem Weg zur Arbeit, Dienstrad und Dienstreisen per Rad: auch für Fahrten mit dem Fahrrad kann Kilometergeld verrechnet werden.
-
© bmvit
Kleine Radprofis - ein Ratgeber für Eltern
Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr erfordert von Kindern - sowohl beim Zufußgehen als auch beim Radfahren - die Beherrschung der wichtigsten Verkehrs- und Verhaltensregeln.
-
© www.velodysse.com/Joel Damase
EuroVelo - unterwegs im europäischen Radrouten Netz
Das europäische Radroutennetz EuroVelo verbindet ganz Europa auf insgesamt 16 Radrouten - vier davon führen durch Österreich. Für die österreichischen EuroVelo-Routen gibt es eine neue Webseite.