Für die Mobilitätswende braucht es nicht nur Bewusstseinsbildung zum Umstieg auf klimaverträglichere Verkehrsmittel, sondern auch eine Änderung bei der Verteilung des öffentlichen Raums. Dieser muss gerechter auf alle Verkehrsteilnehmer:innen aufgeteilt werden.
Damit es in Zukunft mehr Platz fürs Radfahren gibt, wurden im Jahr 2022 die österreichweiten Richtlinien und Vorschriften für den Radverkehr (RVS 03.02.13) von der Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) überarbeitet. Die Richtlinie unterstützt hochwertige Radverkehrsnetze. Zudem sollen Radwege breiter und sicherer als bisher gestaltet werden. Die Qualität und Anzahl der Fahrradabstellanlagen, die nun auch das Abstellen von Lastenrädern einbezieht, bringt weitere Verbesserungen.
Diese RVS ist bei Neu- und Umplanung aller für den Radverkehr zugelassenen öffentlichen Verkehrsflächen anzuwenden. Um Österreichs Städte und Gemeinden bei der Umsetzung zu unterstützen, veranstaltete klimaaktiv mobil in Kooperation mit der FSV im Oktober und November 2022 vier halbtägige Infoseminare in Innsbruck (Tirol), Raiding (Burgenland), der Stadt Salzburg, sowie in Lauterach (Vorarlberg). Die vier Veranstaltungen stießen auf bei Planer:innen und Entscheidungsträger:innen aus den Landesverwaltungen, Gemeinden und Städten auf großes Interesse – insgesamt nahmen mehr als 200 Expert:innen teil.