Radfahrbefragung: Jetzt mitmachen!

Im Zuge der Radtourismusanalyse werden Befragungen zur Verbesserung und Erweiterung des Radfahr-und Mountainbike-Angebots durchgeführt. Mit Ihrer Teilnahme an der Befragung tragen Sie maßgeblich zur positiven Entwicklung des Radverkehrs bei!

Die Österreichische Radtourismusanalyse wurde im Zuge eines Pilotprojekts 2015 eingeführt und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Hier wird sowohl das Radreise- und Ausflugsverhalten als auch die Zufriedenheit mit Radrouten, Mountainbike-Strecken und Bikeparks sowie die Struktur von diesen evaluiert.

Warum mitmachen?

Neben dem positiven Beitrag, den Sie zur Weiterentwicklung des Radfahrangebots leisten, haben Sie zudem die Möglichkeit, interessante Preise bei einem Gewinnspiel im Rahmen der Befragung zu gewinnen. 

Hier geht es zu der Befragung.

Was ist die Radtourismusanalyse?

Die Datenerhebung der Radtourismusanalyse erfolgt im Rahmen zweier Projekte:

1. Die Österreichische Radreiseanalyse (ÖRRA) ist eine für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren repräsentative Online-Befragung, die ca. im Dreijahres-Rhythmus immer zum Jahresende durchgeführt wird. Sie evaluiert das Radreise- und Ausflugsverhalten der österreichischen Bevölkerung.

2. Die Österreichische Radtourismusanalyse (ÖRTA) im engeren Sinn erhebt hauptsächlich die Zufriedenheit mit Radrouten, MTB-Strecken und Bikeparks und besteht aus einer offenen Online-Befragung und Vor-Ort-Befragungen. Durch diese Kombination soll die ÖRTA eine möglichst hohe Repräsentativität aufweisen.

 

Zur zielgruppenspezifischen Weiterentwicklung des Angebotes kann der Link zum Fragebogen auch von Interessierten (Radrouten, MTB-Strecken, Bikeparks, Destinationen und Betrieben) an ihre Zielgruppen kommuniziert werden, um Feedback zu erhalten und ihr Angebot auszubauen. 

Näheres zu der Radtourismusanalyse und Ergebnisse der letzten Jahre finden Sie hier.

 

 

Veröffentlicht am 26.07.2021