Klima schützen und Nerven sparen
Seit Mitte 2019 beziehen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) - klimaaktiv mobil Partner der ersten Stunde – ihren Strom zu 100% aus erneuerbarer Energie. Der CO2-Ausstoß liegt bei lediglich 14 Gramm pro Personenkilometer. Zum Vergleich: der CO2-Ausstoß eines durchschnittlichen Pkw liegt bei 137Gramm pro Personenkilometer.
Doch nicht nur das Klima wird beim Bahnfahren geschützt sondern auch die Nerven! Gerade um die Weihnachtsfeiertage, zu Ostern und in den Sommerferien kommt es jedes Jahr zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen. Unzählige Staus sind die Folge und damit ist die Urlaubsstimmung bei vielen Autofahrerinnen und Autofahrern fort. Mit dem Nachtzug reist ihr entspannt über Nacht und kommt ausgeschlafen und motiviert an eurem Ziel an.
Bequem in den Urlaub mit dem Haus-Haus-Gepäck-Angebot der ÖBB
Das Mitschleppen des Gepäcks im Urlaub war gestern. Mit der dem praktischen Haus-Haus-Gepäck-Service der ÖBB wird das Gepäck bequem von der Haustür direkt zum Hotel transportiert und wieder zurückgebracht. So erwarten euch eure schweren Koffer bereits beim Eintreffen im Hotel vor Ort! Das Angebot gilt in Österreich, Schweiz, Südtirol und Deutschland (deutsches Festland sowie die Inseln Usedom und Rügen).
Städtetrips
Kurze Städtetrips liegen im Trend und werden zumeist per Flugzeug angeflogen - auf Kosten unseres Klimas. Wer jedoch nicht auf die Städtetrips verzichten und klimafreundlich reisen will, kann bequem mit dem Nachtzug anreisen. Der ÖBB Nightjet und Nightjet Partner fahren derzeit 28 Verbindungen zu vorwiegend österreichischen Nachbarländern an.
Neue Nachtzugverbindung nach Brüssel
Ab Jänner 2020 wird das Nachtzugangebot um eine weitere Destination erweitert. Wer eine Reise in die belgische Hauptstadt im Winter plant kann ab Jänner 2020 bequem per Nachtzug anreisen.