Instrumente und Möglichkeiten eines klimafitten Moblitätsmanagements

Veränderungen sind nicht immer einfach – umso schwieriger wenn es sich dabei um das eigene Verhalten handelt. Der erste Schritt ist meist der schwierigste. Wir stellen Ihnen verschiedene Prozesse, Maßnahmen und Werkzeuge des Mobilitätsmanagements vor: Lassen Sie sich inspirieren!

Das Ziel des Mobilitätsmanagements ist es, ein umweltfreundliches, günstiges, sicheres und komfortables Mobilitätsverhalten zu fördern. Mit welchen Schritten Sie in Ihrer Institution ein klimafittes Mobilitätsmanagement etablieren können haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst. Es gibt verschiedene Instrumente und Möglichkeiten, um klimafitte Arbeitswege und Dienstreisen zu unterstützen. Hier finden Sie eine Auflistung möglicher Maßnahmen:

Aktive Mobilität und öffentliche Verkehrsmittel

  • Bereitstellung von (E-)Job- oder Diensträdern, sowie Transportfahrrädern. Unterstützung bei der Auswahl energieeffizienter und klimafitter Mobilitätsprodukte bietet klimaaktiv topprodukte.
  • Bereitstellung und Attraktivierung von Rad-Infrastruktur wie Abstellanlagen, Duschen, Umkleide- und Lademöglichkeiten
  • Förderung des sicheren und komfortablen Radlns durch die Organisation von gratis Radservicetagen 
  • Bereitstellung von Informationen zum Mobilitätsangebot am Standort und in der Umgebung etwa durch Mobilitätsmappen und Info-Postkarten
  • Motivation zum Radeln oder Zufußgehen etwa durch  Kampagnen wie Österreich Radelt, die auch den Teamgeist stärken
  • Prämierung von Role Models für klimafitte Mobilität durch die Auszeichnung von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen des Jahres 
  • Niederschwellige Aktivitäten wie ein Fußgänger:innen-Frühstück
  • Exkursionen mit Mobilitätsbezug
  • Attraktivierung der öffentlichen Verkehrsmittel durch das Angebot von Job-  und Schnuppertickets
  • Beeinflussung von Taktdichte, Lage und Ausstattung von ÖV-Haltestellen
  • Etablierung bedarfsorientierter Verkehrssysteme (Betriebsbusse, Shuttle-Busse, etc.)

Pkw und Fuhrparkmanagement

  • Förderung von Fahrgemeinschaften durch Apps oder internen Mitfahrbörsen
  • Parkplatzmanagement durch die Neuvergabe oder Neubepreisung von Stellplätzen
  • Errichtung von E-Ladeinfrastruktur für viele Anwendungsfälle (E-Bike bis E-Lkw)
  • Schaffung von Angeboten für Ecodriving-Trainings und Lenker:innenschulungen
  • Analyse des bestehenden Fuhrparks: Welche Fahrzeuge werden wie intensiv wofür genutzt? Gibt es ausreichend Reserven und Flexibilität?
  • Entwicklung von Strategien für die Fahrzeugnutzung: Wofür sollen Fahrzeuge künftig verwendet werden? Welche Fahrten können durch Bus/Bahn, Online-Meetings oder Diensträder ersetzt werden? Wie sieht es mit dem Besetzungsgrad aus und gibt es Möglichkeiten von Fuhrpark-Sharing?
  • Vehicle Policy: Die Formulierung von Energie- und CO2 relevanten Beschaffungskriterien als Handlungs- und Entscheidungsleitlinie erleichtert spätere Kauf- und Leasingprozesse – beachten Sie den Entscheidungsbaum für den Fahrzeugkauf im naBe-Aktionsplan.
  • Pkw-Verbrauchsdatenerfassung: Daten zum Verbrauch ermöglichen die Berechnung von Kennzahlen zur Energieeffizienz je Fahrzeug und Fahrer:in. Dies ermöglicht es, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
  • Regelmäßige Wartung der Fahrzeuge (Reifendruck messen).
  • Adaptierung der Vergabekriterien bei Transporten durch Dritte (Energie- und CO2 relevante Punkte berücksichtigen)

Dienstreisen

  • Berücksichtigung und Monetarisierung ökologischer Aspekte bei der Wahl des Verkehrsmittels und der Unterkunft bei Dienstreisen
  • Verpflichtende Begründung für physische Reisen anstelle von virtuellen Meetings
  • Anschaffung hochwertiger Software für virtuelle Meetings inklusive Schulungsangeboten

Machen auch Sie Ihre Institution zum Vorzeigebeispiel für klimafittes Mobilitätsmanagement. Bei Fragen unterstützt Sie gerne das Team von klimaaktiv mobil.

Veröffentlicht am 24.08.2022

Kontakt

klimaaktiv mobil Mobilitätsmanagement für die klimaneutrale Verwaltung