Herzlichen Glückwunsch an 24 neue Mobilitätsbeauftragte!
Bei diesem viertägigen Lehrgang, der gemeinsam mit der TU Wien konzipiert wurde, eigneten sich die Teilnehmenden das nötige Know-How für die Gestaltung und Umsetzung von nachhaltiger Mobilität an. Unterstützt wurden sie an den 2x2-tägigen Einheiten von renommierten Mobilitäts-Expert:innen, die die Probleme und Herausforderungen des Verkehrs in den Kommunen kennen und wissen wo, und vor allem wie man am Besten ansetzt.
Der Lehrgang selbst wurde durch Exkursionen, Diskussionsformate, Vorstellung von Good-Practice-Beispielen, und der Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und regionalen Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen, abwechslungsreich gestaltet.
Lehrgangsinhalte im Bereich Mobilität
- Möglichkeiten zu nachhaltiger Mobilität und Verkehrsgestaltung in der Gemeinde, Stadtgemeinde, im Bezirk oder in der Region - von der Raumplanung bis zur Bewusstseinsbildung
- Maßnahmen für attraktiven und sicheren Fuß- und Radverkehr
- Eindämmung verkehrsinduzierter Umweltbelastungen – Klimaschutz
- attraktiver Öffentlicher Verkehr in Gemeinde und Region
- Potenziale der Elektromobilität
- Mobilitätsförderungen und Mobilitätszentralen
- Konfliktmanagement – Einbeziehung der Bürger:innen
Die Teilnehmenden beherrschen nun die Grundlagen einer nachhaltigen Verkehrsgestaltung und erarbeiteten im Rahmen des Lehrgangs spannende Projektarbeiten. Umweltverbundzonen, Mobilitätslösungen für das Schulumfeld, Radwegerweiterungen und multimodale Knoten sind nur ein Ausschnitt der vielfältigen Themen der Arbeiten, die auch gleich in der eigenen Gemeinde oder Stadt umgesetzt werden können.
Zielgruppen des Lehrgangs
- Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen
- Gemeinde-Mitarbeiter:innen
- Mitarbeiter:innen von Mobilitätszentralen
- Radverkehrs-Beauftragte
- Klima- und Energie-Modellregions - Manager:innen, Mitarbeiter:innen in Regionalverbänden
- an Verkehrsthemen interessierte Bürger:innen
Die Lehrgangsteilnehmenden erfreuten sich der Unterstützung von Bundesministerin Leonore Gewessler, welche gemeinsam mit Ass. Univ.-Prof. Dr. Günter Emberger von der TU Wien die Zertifikate unterschrieb.
Lehrgang Aktive Mobilität: Ausbildung zu kommunalen Radverkehrsbeauftragten startet im Herbst 2022.
1. Modul: 18./19. Oktober 2022, Wissensturm | Linz
2. Modul: 29./30. November 2022, Wissensturm | Linz
Anmeldung bereits möglich: Bitte sende Sie ein Mail an bernhard.kalteis@klimabündnis.at.