SONDERFINANZIERUNG 2023! JETZT EINREICHEN!

JAMMERN BRINGT UNS NICHT WEITER, WIR SETZEN INITIATIVEN!!

Mit jedem umgesetzten Projekt kommen wir gemeinsam dem Ziel einer jugendgerechten und klimafreundlichen Kinder- und Jugendmobilität näher. Bisher konnten durch die Sonderfinanzierung 140 Projekte der außerschulischen Jugendeinrichtungen vor Ort unterstützt und 20.000 Jugendliche erreicht werden.

Wie wir unterwegs sind, hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Umwelt. Kinder und Jugendliche sind bei der Erreichung der Klimaschutzziele und der dringend notwendigen Mobilitätswende wichtige Akteur:innen, da Erfahrungen im jungen Alter einen großen Einfluss auf das Mobilitätsverhalten im späteren Leben haben.

Mit unserem klimaaktiv mobil Programm „Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche“ unterstützen wir Fachkräfte der außerschulisches Jugendeinrichtungen sowie Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und Schulen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Gemeinden und Städten darin, Projekte für eine gesunde klimafreundliche Kinder- und Jugendmobilität umzusetzen.

In diesem Sinne freut uns die Ankündigung, dass es ab sofort wieder möglich ist, für Ihr Jugendmobilitätsprojekt vor Ort eine 100 % Finanzierung von 3000 € pro Projekt zu bekommen.

Ziel

Mit dieser Initiative sollen junge Menschen darin bestärkt werden, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Durch die Umsetzung von konkreten Projekten wird auch deren psychische Gesundheit durch Erleben von Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit gefördert.

Was wird unterstützt?

Alle Initiativen zur Förderung der klimafreundlichen Kinder- und Jugendmobilität können eingereicht werden.

Hier ein paar Beispiele:

  • Einrichtung von Jugendfahrradwerkstätten

  • Gemeinsam organisierte Radausflüge

  • Wege-Audits aus Sicht von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde oder Stadt

  • Jugendbeteiligungsprozesse bei der Verkehrsgestaltung und Schaffung neuer Verkehrsangebote vor Ort

  • Klimafreundliche An- und Abreisen zu Jugendveranstaltungen (zB Sommerlager) mit gleichzeitiger Bewusstseinsbildung zum Klimaschutz

  • Jugendguides mit Wander- und Kletterausflugszielen, die ohne Auto erreichbar sind

  • Marketing, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit  für klimafreundliche Kinder- und Jugendmobilität und

  • viele andere mehr

Der Kreativität und Innovation sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Fortsetzung und Rollouts von bewährten Projekten ist zulässig.

Mehr Umsetzungsbeispiele finden Sie auch in der Publikation Jugendmobilitätsprojekte aus Österreich.

Wer kann einreichen?

Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit: Jugendgruppen, -organisationen, -vereine. Privatpersonen, Gemeinden und andere Gebietskörperschaften sind ausgeschlossen! Insgesamt können damit bis zu 15 Projekte in Österreich finanziell unterstützt werden. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach der Reihenfolge des Einlangens der Ansuchen und einer Jurybewertung.

Sie haben eine Idee und wollen ein Projekt einreichen?

Schreiben Sie bitte eine E-Mail an cosima.pilz@ubz-stmk.at, und Sie erhalten das Antragsformular und nähere Informationen zur Einreichung.

Veröffentlicht am 06.03.2023

Kontakt

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: klimaaktiv mobil – Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Dipl. Päd.in Cosima Pilz
t: +43 (0)316 835404 7
h: +43 (0)664 5346068
Webseite

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.