Ob wir die Klimaneutralität 2040 erreichen, ist vor allem auch eine Frage der Jugend. Im klimaaktiv mobil Programm für Kinder- und Jugendmobilität steht die Berücksichtung der vielfältigen Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen sowie deren aktive Einbindung im Mittelpunkt der folgenden Beratungsangeboten:
- Sonderfinanzierung für Jugendmobilitätsprojekte
"Unser Handeln im Alltag bestimmt, ob wir glücklich sind oder nicht!" (Dalai Lama)
Wer bereits kleine Schritte zum Klimaschutz setzt, fördert die eigene psychische Gesundheit. In diesem Sinne unterstützt das klimaaktiv mobil Programm aktives Handeln auch finanziell. Außerschulische Jugendeinrichtungen, die mit ihren Kindern und Jugendlichen vor Ort Mobilitätsprojekte umsetzen, erhalten eine 100 % Sonderfinanzierung bis zu € 3.000,-.
- Runde Tische
"Wenn wir nicht zusammenarbeiten, werden wir für unsere Probleme keine Lösung finden." (Dalai Lama)
Kinder- und Jugendmobilität ist ein Querschnittsthema. Geht es um bestehende oder die Schaffung zukünftiger kinder- und jugendgerechter Mobilitätsangebote, betrifft dies unterschiedliche Ressorts der Fachabteilungen der Bundesländer. Für die österreichweite Abstimmung braucht es gleichzeitig auch die Kooperation zwischen den einzelnen Bundesländern. Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm fördert mit den bewährten, moderierten Runden Tischen zu Kinder- und Jugendmobilität eine zielorientierte und wirkungsvolle Zusammenarbeit inklusive ressortübergreifenden Erfahrungsaustausch. Dies ist gerade in Hinblick auf das im Regierungsprogramm verankerte Ziel einer flächendeckenden Mobilitätsgarantie essentiell.
- Fortbildung für Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit
"Wir wollen etwas weiterbringen." Wer umsetzt und handelt braucht auch die nötige Kompetenz. Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm bietet kostenlose Fortbildungen zu klimafreundlicher Kinder- und Jugendmobilität mit hochkarätigen Referent:innen und lädt die Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit und weitere Interessierte sehr herzlich zur Teilnahme ein.
Veröffentlicht am 07.03.2023