Jugendmobilität
Unabhängige Mobilität gehört unter Jugendlichen zu den Top-Themen. Gerade in ländlichen Regionen besteht erhöhter Handlungsbedarf, denn Jugendliche ohne Führerschein kommen oft nicht von einem Ort zum anderen. Mit einem flexiblen und jugendgerechten Mobilitätskonzept bleiben Regionen langfristig attraktiv und lebendig. Gleichzeitig trägt dieses zum Klimaschutz bei.
-
© OJAD/Sebastian Mischitz
Starke Sache: Runde Tische zu Kinder- und Jugendmobilität
Mit einem neuen Konzept starteten Ende Juni die ersten Runden Tische zu Kinder- und Jugendmobilität in diesem Jahr mit den Bundesländern Tirol und Kärnten. Unter dem Motto "Idee trifft Umsetzung" werden junge Menschen in den Mittelpunkt der Mobilitäts- und Verkehrsgestaltung gestellt.
-
© AdobeStock/Seventyfour
Abschluss der Webinar-Reihe "Kinder- und Jugendmobilität 2022" am 19. September 2022
Sie zählen sich zu den Menschen, die vernünftig leben und machen sich Sorgen um die Zukunft unserer Jugend? Sie haben schon etwas von „dynamischem Denken“ gehört und finden auch, dass es eine Denkrevolution braucht, um den Klimawandel aufzuhalten? Sie möchten mehr darüber erfahren, welche Kompetenzen es braucht, um auf die zukünftigen Herausforderung flexibel reagieren zu können? Bleiben Sie uns treu! Nehmen Sie am 19.09.2022 am Abschlusswebinar "UPGRADING" teil.
-
© 322757097/Iakov Filimonov (JackF)
SONDERFINANZIERUNG 2022: Jammern bringt uns nicht weiter, wir setzen Initiativen!
Wir machen dort weiter, wo wir angefangen haben. Bisher konnten durch die Sonderfinanzierung 120 Projekte der außerschulischen Jugendeinrichtungen vor Ort in allen Bundesländern unterstützt und rund 17.000 Jugendliche erreicht werden. Mit jedem umgesetzten Projekt kommen wir gemeinsam dem Ziel einer jugendgerechten und klimafreundlichen Kinder- und Jugendmobilität näher. THE CALL IS NOW OPEN! NOCH 3 PROJEKTE KÖNNEN FINANZIERT WERDEN!
-
© stock.adobe.com/Josep Suria
Der nationale Masterplan Kinder- und Jugendmobilität
Eine klimaneutrale Mobilitätszukunft braucht aktive, nachhaltige und sichere Mobilität für Kinder und junge Menschen. Mit einem nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität sollen die Weichen dafür gestellt werden – und wir laden herzlich zur Mitarbeit ein!
-
© AdobeStock/Iakov Filimonov
Das klimaaktiv mobil Programm "Mobilitätsmanagent für Kinder- und Jugendliche" nimmt Fahrt auf!
Das klimaaktiv mobil Programm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" wurde durch die Zusammenlegung der Programme Schule und außerschulische Jugendarbeit gestärkt und neu aufgestellt. Damit können wir gemeinsam weitere wichtige Schritte für die Förderung einer aktiven, nachhaltigen und sicheren Kinder- und Jugendmobilität setzen, um gesunde Fortbewegung zu stärken und den Weg in eine klimaneutrale Mobilitätszukunft zu ebnen.
-
© Foto Roekl e.U.
THE PEP Youth Position Paper
What are your wishes for the mobility of tomorrow? What are strategies that need to be implemented in the next years? What visions do you have for sustainable, safe, affordable, active mobility? Young people from 27 countries discussed these questions during three virtual Youth Forums preceding the fifth THE PEP High-level Meeting. The Forums culminated in the Youth Position Paper, which sends a clear message – no more empty promises!
-
© klimaaktiv mobil
Nachlese: Das war die Jugendklimakonferenz LCOY 2021
Junge Menschen sind besonders betroffen von der Klimakrise, aber sie stecken auch voller Ideen, Visionen und Strategien für die Zukunft. Bei der 4. Jugendklimakonferenz „LCOY 2021“ standen ebendiese im Mittelpunkt. Drei Tage lang wurden in spannenden Diskussionen, Workshops und Gruppenarbeiten Wünsche und Visionen für eine nachhaltige, klimafitte Zukunft zusammengetragen, und schließlich an die österreichischen Jugenddelegierten für die COP26 übergeben.
-
© BJV - Bundesjugendvertretung
Nachlese: Das war der Klimajugendrat 2022
Rund 70 junge, motivierte Menschen aus ganz Österreich folgten der Einladung des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka und reisten Ende Februar zum "Klimajugendrat 2022" der Bundesjugendvertretung (BJV) nach Wien.