Jugendmobilität
Unabhängige Mobilität gehört unter Jugendlichen zu den Top-Themen. Nicht immer ist das möglich. Gerade in ländlichen Regionen kommen junge Menschen ohne Führerschein oft nicht von einem Ort zum anderen. Um das zu verbessern, braucht es neue flexible Mobilitätsangebote, erfolgreiche Kooperationen, kluge Entscheidungen und viele tatkräftige und kompetente junge Menschen.
-
klimaaktiv mobil Beratungsangebote zu Kinder- und Jugendmobilität
Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" fördert Initiativen und Projekte zur Forcierung einer klimafreundlichen und gesunden Mobilität von jungen Menschen. Im Sinne "Heute schon an Morgen denken" werden dabei neue Denkmodelle geschaffen, Kompetenzen aufgebaut und Kreativität für neue Mobilitätsangebote und Verhaltensweisen unterstützt.
© UBZ -
Förderung für kinder- und jugendgerechte Städte, Gemeinden und Regionen
Verkehrsplanung sollte sich an den Bedürfnissen aller Menschen orientieren, insbesondere auch an denen von Kindern und Jugendlichen. Für diese ist der öffentliche Raum vor allem auch Lebensraum. Das bedeutet ein Umdenken in der Verkehrsplanung. Haben Sie dazu Umsetzungsideen für ihre Gemeinde, Stadt oder Region? Nutzen Sie die Möglichkeit der klimaaktiv mobil Beratung und Förderung.
© AdobeStock/Degroote Stock 2.0 -
Der nationale Masterplan Kinder- und Jugendmobilität
Eine klimaneutrale Mobilitätszukunft braucht aktive, nachhaltige und sichere Mobilität für Kinder und junge Menschen. Mit einem nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität sollen die Weichen dafür gestellt werden – und wir laden herzlich zur Mitarbeit ein!
© stock.adobe.com/Josep Suria -
Das klimaaktiv mobil Programm "Mobilitätsmanagent für Kinder- und Jugendliche" nimmt Fahrt auf!
Das klimaaktiv mobil Programm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" wurde durch die Zusammenlegung der Programme Schule und außerschulische Jugendarbeit gestärkt und neu aufgestellt. Damit können wir gemeinsam weitere wichtige Schritte für die Förderung einer aktiven, nachhaltigen und sicheren Kinder- und Jugendmobilität setzen, um gesunde Fortbewegung zu stärken und den Weg in eine klimaneutrale Mobilitätszukunft zu ebnen.
© AdobeStock/Iakov Filimonov -
THE PEP Youth Position Paper
What are your wishes for the mobility of tomorrow? What are strategies that need to be implemented in the next years? What visions do you have for sustainable, safe, affordable, active mobility? Young people from 27 countries discussed these questions during three virtual Youth Forums preceding the fifth THE PEP High-level Meeting. The Forums culminated in the Youth Position Paper, which sends a clear message – no more empty promises!
© Foto Roekl e.U.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© AdobeStock/Iakov Filimonov
Kinder & Jugendliche im Rampenlicht: THE PEP Partnerschaft für Kinder- & Jugendfreundliche Mobilität
Kinder und Jugendliche sind die Gesellschaft von morgen. Was sie heute lernen, bildet die Grundlage für ihr Verhalten in der Zukunft - auch was die Mobilität angeht. Doch gerade Kinder und junge Menschen finden oft nicht die Bedingungen vor, die sie benötigen, um nachhaltig und aktiv mobil zu sein. Es ist an der Zeit, Kinder- und Jugendgerechte Angebote für nachhaltige Mobilität zu schaffen: Die neue THE PEP Partnerschaft für Kinder- und Jugendfreundliche Mobilität setzt sich dafür ein.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
Jugendmobilitätsprojekte aus Österreich
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMK
Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
Mehr