Beratungsangebote
Das Beratungsprogramm "Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus" richtet sich an Betriebe, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen und Einrichtungen der öffentlichen Hand, die im Freizeit- und Tourismusbereich tätig sind und planen klimafreundliche Mobilitätsmaßnahmen umzusetzen.
-
© klimaaktiv mobil
Das klimaaktiv mobil Programm für Tourismus und Freizeit
Seit 2006 nutzen Akteurinnen und Akteure aus Tourismus und Freizeit das klimaaktiv mobil Netzwerk und die kostenlosen Beratungsangebote. Werden auch Sie klimaaktiv mobil Partner!
-
© BMK/Stephan HUger
E-Mobilitätsbonus
Sie planen die Anschaffung einzelner Elektrofahrzeuge, dann informieren Sie sich hier über eine mögliche Förderung, den sogenannten E-Mobilitätsbonus.
-
© komobile w7
Förderungen für touristisches Mobilitätsmanagement
Sie planen Mobilitätsmaßnahmen zur Reduktion der CO2 Emissionen im eigenen Wirkungsbereich, dann informieren Sie sich hier über mögliche Förderungen.
-
© komobile w7
Förderungen für Veranstaltungsmobilität
Sie planen eine Veranstaltung und klimafreundliche Mobilität Ihrer Teilnehmenden ist Ihnen wichtig, dann informieren Sie sich hier über mögliche Förderungen zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
-
© BMK, BMLRT
Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?
Diese Anleitung bietet Tourismusdestinationen sowie Betrieben eine gute Grundlage für die Beschäftigung mit dem Thema "nachhaltige Mobilität".
-
© Leindl/AEA
Checkliste "Nachhaltige Mobilität" für Tourismusbetriebe
Eine eigene Checkliste für touristische Betriebe bietet eine Übersicht, welche Mobilitätsmanagement-Maßnahmen auf der betrieblichen Ebene möglich sind.