Profibildungseinrichtungen
Vom Pedibus über das Mitgestalten von Schulwegen, vom Einrichten einer Fahrradwerkstatt über Mobilitätsfeste bis hin zu Workshops und Mobilitätstagen: Seit 2005 setzen über 500 Kindergärten, Schulen und Horte wirksame bewusstseinsbildende Maßnahmen für Klimaschutz und gesunde Schul- und Kindergartenwege . Hier finden Sie die klimaaktiv mobilen Bildungseinrichtungen und deren Aktivitäten. Nachmachen erwünscht!
-
© BMNT/APA-Fotoservice/Krisztian Juhasz
Österreichs Schulen und Kindergärten treiben Mobilitätswende voran
Wien/2.12.2019: 60 Bildungseinrichtungen erhalten klimaaktiv mobil Auszeichnung für klimaschonende Mobilitätsprojekte
-
© Agenda Liesing / Marc Steinscherer
Weiterer Pedibus unterwegs in Wien
Der Schulweg ist eine der ersten Möglichkeiten für Kinder, ihr Grätzl selbständig zu erforschen und gemeinsam ihre Umwelt kennenzulernen.
-
© Bunyai/Volksschule Parndorf
Parndorf klimafreundlich unterwegs
Die klimaaktiv mobile Volksschule Parndorf unterstützt die Klimabündnisgemeinde mit einem Zu-Fuß-Gehen-Projekt.
-
© VS Gilgegasse
Schulstraßen an 3 Wiener Volksschulen
Volksschule Gilgegasse: temporäres Fahrverbot sorgt für mehr Sicherheit
-
© BHAK Wien 22
Radausflug-Package
Die 3. Klasse schnürte drei Rad-Packages für Schülerinnen und Schüler der business.academy.donaustadt - BHAK Wien 22.
-
© Rahel Frisch
Klimaschutz bewegt
Die Neue Mittelschule Vorchdorf in Oberösterreich setzte Klimaschutz-Akzente. In der bewegten Pause kann der autofreie Schulvorplatz und der mobile Barfußweg genutzt werden.
-
© business.academy.donaustadt/Sophie Kranewitter
business.academy.donaustadt: Das Auto kritisch betrachtet
Die zweite Klasse der Wiener business.academy.donaustadt setzte sich mit dem Auto als Verkehrsmittel kritisch auseinander. In einer achtteiligen Fotoserie wird die Autobewerbung bewusst persifliert.
-
© Kindergarten Henndorf
Klimazwerge im Kindergarten Henndorf ganz groß
Wer mit seinen Kindern zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller unterwegs ist, verbringt wertvolle entschleunigte Familienzeit miteinander. Gleichzeitig bleibt man in Bewegung und fördert somit auch seine Gesundheit. Der Kindergarten in Salzburg zeigt es vor.
-
© Klimabündnis Tirol
Klimaschutz-Paket der Volksschule Oberlangkampfen
Gemeinsam mit der Gemeinde verbesserte die Tiroler Volksschule die Straßen- und Gehwegmarkierungen, brachte Geschwindigkeitshinweisschilder an, startete die Aktion Tempo 30 und eröffnete eine Elternhaltestelle. Mittlerweile sind Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität fest im Schulalltag verankert.
-
© Klimabündnis Tirol
COLE International Schools setzt Mobilitätsschwerpunkte
klimaaktiv hat die Schulwege der Innsbrucker Bildungseinrichtung analysiert. Das Ergebnis sind Mobilitätsmanagement-Schwerpunkte. Sie liegen in der Förderung von Fahrgemeinschaften, in der Bewusstseinsbildung zu Klimaschutz und Mobilität und im Kennenlernen der öffentlichen Verkehrsmittel.
-
© Volksschule Eichgraben/Monika Siglreithmaier
Bewegte Schule
Mit dem Pedibus unterwegs
Die Volksschule Eichgraben legt heuer einen Schwerpunkt auf das Thema Bewegung.