Einrichtung einer Elternhaltestelle
Endziel, so verkehrstechnisch möglich, ist die Einrichtung einer autofreien Zone vor der Schule.
Variante "light" am Beispiel Kindergarten Prutz in Tirol
Am Parkplatz wurde eine Elternhaltestelle mit einem laminierten Plakat gekennzeichnet. Am Elternabend wurde über dieses Vorhaben informiert. Die Eltern wurden gebeten, die Kinder dort aussteigen zu lassen und damit nicht vor dem Kindergarten den Straßenrand zu verparken.
Variante mit baulichen Maßnahmen im Wienerwaldgymnasium (NÖ)
Mit der Elternhaltestelle wurde die Verkehrssituation vor der Schule deutlich entschärft. die Umkehrschleife vor der Schule war unübersichtlich. Der Bus kämpfte sich durch die Gruppen von Schülerinnen und Schülern. Eine neue Lösung wurde gefunden: Einige hundert Meter von der Schule entfernt wurde ein Fahrverbot eingerichtet. Ursprünglich war ein Schrankensystem angedacht. Das Fahrverbot ist jedoch ausreichend. Dem Personal, Menschen mit besonderen Bedürfnissen bzw. anderen berechtigten Personen ist es erlaubt, vor der Schule zu parken.
Die Elternhaltestelle wurde in Form einer Umkehrschleife errichtet, sodass die Eltern die Kinder bei einer Ausstiegsstelle (kurze Parkmöglichkeit), sicher aussteigen lassen können.
Elternhaltestelle-Tafeln erhältlich
Für Elternhaltestellen wurden ein Layout entwickelt. Dabei wurde darauf geachtet, dass es zu keinerlei Verwechslungen mit einem echten Haltestellenschild kommen kann. Das Schild sollte von der Gemeinde am Straßenrand angebracht werden.
Wenn Sie die Haltestelle für einen begrenzten Zeitraum etwa bei Aktionstagen einrichten möchten, so drucken Sie die Vorlage aus und laminieren diese.
Sie können einzelne Exemplare in Format A3 bzw. A2 in aluverbund kostenfrei beziehen. Layoutvorlagen zum Selbstausdrucken stehen ebenfalls bereit.