Was ist ein Velobus?
Der Velobus ist eine Radfahr-Gemeinschaft mit der Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren. Der Velobus kann entweder entlang einer fixierten Route an Haltestellen stattfinden oder an einem bestimmten Tag, an dem alle Kinder eingeladen sind mit dem Rad zur Schule zu kommen. Schüler:innen ab 10 Jahren dürfen, sofern sie die Radfahrprüfung abgelegt haben, alleine Rad fahren. Jüngere Schüler:innen werden von einer freiwilligen Aufsichtsperson begleitet.
Die Vorteile des Velobus
Den Weg zur Schule gemeinsam mit dem Rad zu erkunden macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein gutes Sicherheitstraining für das richtige Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr. Mit dem Velobus lernen die Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg kennen und können diesen anschließend selbstständig bewältigen. Ganz nebenbei wirkt sich die tägliche Bewegung positiv auf die Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler aus und schont das Klima. Zusätzlich steigt durch den verringerten Hol- und Bringverkehr via Auto die Sicherheit im Schulumfeld.
Praxisbeispiele
Velobus in Völs, Tirol
In der Tiroler Gemeinde Völs wurde von einem kleinen Elternteam in der Vorbereitungszeit zur Fahrradprüfung der Velobus für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule organisiert. Entlang des Schulweges gab es Velobus-Haltestellen an denen die Radgruppe mit der Begleitperson vorbeiradelte und die dort wartenden Schülerinnen und Schüler zu einer bestimmten Uhrzeit zur Schule mitnahm. Die freiwilligen Begleitpersonen planten vorab die Routen, besprachen die Gefahrenstellen entlang des Schulweges und übten das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit den Schülerinnen und Schüler vor Ort.
Da der Fokus auf eine gute Vorbereitung zum selbstständigen Radfahren im Straßenverkehr lag, radelten immer zwei Schülerinnen und Schüler voraus und wurden von der nachfolgenden erwachsenen Begleitperson genau beobachtet. So lernten die Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg selbständig und sicher mit dem Rad zurückzulegen. Durch den Velobus werden die Schülerinnen und Schüler früh auf klimafreundliches Verkehrsverhalten aufmerksam gemacht und zu mehr gesundheitsfördernder Bewegung motiviert.
„meet&bike“ in Wels, Oberösterreich
In Wels haben sich gleich 4 Schulen (BRG Wallererstraße, WRG/ORG der Franziskanerinnen, BG/BRG Brucknerstraße und VS4 Pernau) dazu entschieden ihre Schülerinnen und Schüler beim täglichen Schulweg mit dem Rad zu unterstützen. Schülerinnen und Schüler trafen sich an dafür markierten „Bike&Ride“ Stationen, um gemeinsam mit dem Rad in die Schule zu fahren. Als Treffpunkt für die Nachhause-Fahrt wurde vor der Schule ein PKW-Abstellplatz zu einer „Meet&Bike“-Haltestelle mit zusätzlichen Fahrrad-Abstellplätzen umfunktioniert. Alle Schülerinnen und Schüler wurden mit Warnwesten ausgestattet.
Mit der Aktion „meet&bike“ konnte die Anzahl der „Auto-Elterntaxis“ und somit das morgendliche Verkehrschaos im Bereich der Schule verringert werden. Die Motivation sich unabhängig vom Wetter auf das Rad zu setzen, um gemeinsam in die Schule zu fahren, wurde gestärkt. Durch die Radgruppe wurde die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Dadurch stieg die Zustimmung der Eltern.
Velobus-Materialien
Sie können über klimaaktiv mobil kostenfrei Velobus-Materialien beziehen.
- Velobus-Haltestellentafeln in Format A2 mit Uhrsticker
- Velobus-Plakat in Format A3
- Velobus-Package nach Kinderanzahl:
– Warnwesten
– Fahrausweise mit Sticker
– Urkunden - Für Begleitpersonen:
- Warnwesten
- Goodie Bags
Bestellen Sie diese bei klimaaktivmobil@klimabuendnis.at. Bitte geben Sie uns dazu die benötigten Stückzahlen nach Dauer und Anzahl der Teilnehmenden bekannt.
Österreich radelt zur Schule
Erweitern Sie den Velobus um die Aktion „Österreich radelt zur Schule“. Hier sammeln Schulklassen Radl-Kilometer, egal ob am Weg zur Schule oder in der Freizeit. Die Schule, die den höchsten prozentuellen Anteil von aktiven Teilnehmenden aufweist, gewinnt einen Preis.