Angebote und Beratung
Hier finden Sie Unterrichtsimpulse, Aktionsideen und fertige Packages zu klimafreundlicher Mobilität.
-
Über das Beratungsangebot für Bildungseinrichtungen
Mobilitätsmanagement unterstützt ein effizientes und ressourcenschonendes Mobilitätsverhalten der Kinder und Jugendlichen. Typische Maßnahmen sind zielgruppenspezifische Information, Motivation und fertige Packages. Übergeordnetes Ziel ist es, klimafreundliche und gesunde Mobilität zu ermöglichen, aber zugleich Verkehrsbelastungen zu verringern.
© VS Neudörfl/Paul Klinger -
Tägliche Bewegungseinheit
Die Tägliche Bewegungseinheit sorgt seit Beginn des Schuljahres 2022/23 in zehn Pilotregionen in ganz Österreich für zusätzlichen Schwung im Kindergarten- und Schulalltag! Die Tägliche Bewegungseinheit ist die Antwort auf die jahrzehntelange Forderung nach der Wiedereinführung der täglichen Turnstunde.
© klimaaktiv mobil/Philipp Grausam -
Mobichecks für Kindergärten und Schulen 2024
Nehmen Sie über das Programm klimaaktiv mobil Mobilitätsmanagement für Bildungs- und Jugendeinrichtungen Ihren Kindergarten- oder Schulweg unter die Lupe.
© BMK/unart.com -
Ella und Edgar - Schulwegwünsche
Das Erstleseheftchen Ella und Edgar rückt Schulwegwünsche von Kindern in den Mittelpunkt.
© BMK/unart.com -
Schulumfeld-Analyse und Mobilitäts-Erhebung
Einer der ersten Schritte im Mobilitätsmanagement ist die Analyse der Ausgangssituation an Schule oder Kindergarten mittels Schulumfeld-Analyse und Mobilitäts-Erhebung.
© Maria Zögernitz -
Pedibus- Mit Freude, gesund und sicher zu Fuß unterwegs
Mit dem Pedibus können Kinder ihren Schul- und Kindergartenweg gemeinsam sicher zu Fuß meistern.
© AEA/Andrea Leindl -
Velobus - Gemeinsam mit dem Rad in die Schule
Mit dem Velobus legen Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg klimafreundlich und sicher mit dem Rad zurück.
© BMK/unart.com -
Kindergarten-Mobilitätsbox ausleihen
Der Kindergarten begleitet und unterstützt die Kinder mit wertvoller Bildungsarbeit Schritt für Schritt. Mit der Kindergarten-Mobilitätsbox erfahren Kinder spielend, handelnd, forschend, bauend, beobachtend und nachahmend ihre Kindergarten-Umgebung.
© Klimabündnis Österreich/Tristan Brucker -
Platz statt Parkplatz – Bewusstseinsbildende Aktion für Kindergärten
Mitmachen und Staunen! Bestellen Sie das kostenfreie Aktionspaket und gestalten Sie einen farbenfrohen PARKplatz im Gruppenraum.
© BMK/unart.com -
Zeichne deinen Schulweg "Karte Mein Schulweg" und Kinderbüchlein "Anna unterwegs"
Bestellen Sie die Postkarte mit Malwettbewerb und das Kinderbüchlein Anna unterwegs kostenfrei. Zielgruppe: Kindergärten, Volksschulen - Kinder von 2 bis 8 Jahren
© BMK/unart.com -
Online-Bildungsmaterialien
Wir haben für Sie Klima-Unterrichtstipps für verschiedenste Schulstufen zusammengestellt.
© iStockphoto/ViewApart -
Elternhaltestelle
Mit der Elternhaltestelle können Kinder einen Teil des Schulweges selbst zurücklegen. Vorgefertigte Elternhaltestelle-Tafeln sind über klimaaktiv mobil erhältlich.
© BMK/unart.com -
Schritte zählen - und zum Gehen motivieren
Leihen Sie für Ihre Klasse kostenlos Schrittzähler von klimaaktiv mobil aus.
© Maria Zögernitz -
Klimameilen-Kampagne
Wir feiern 20 Jahre Klimameilen! Machen Sie mit: jetzt Materialien bestellen und umweltfreundliche Schul-, Kindergarten- und Freizeitwege sammeln.
© Klimabündnis Österreich/Michael Schober -
Als die Kindergartenkinder dem kleinen Baum das Leben retteten
Sigrun Gallhuber-Gartler aus Großharras hat für die Kinder in ihrer Gemeinde eine eigene Geschichte geschrieben und uns diese zur Verfügung gestellt. Viel Freude beim Vorlesen!
© Klimabündnis Österreich/Maria Zögernitz -
Unterrichts-Tipps: klimafreundliche und gesunde Mobilität
So können Sie den Unterricht gestalten: vom Kindergarten bis zur Oberstufe
© Maria Zögernitz -
Lernspiel 100 Punkte
"100 gewinnt" - ein Lernspiel zum klimaverträglichen Leben für 2 bis 6 Spielende. klimaaktiv mobil Bildungseinrichtungen können das Spiel kostenfrei beziehen.
© Kairos -
Nachschau Webinar: klimafreundliche Kinder- und Jugendmobilität
15 Referentinnen und Referenten von Portugal über das Vereinigte Königreich und Österreich bis St. Petersburg: Tim Gill (Autor, UK) widmet sich dem kindgerechten Design, Hanns Michael Moshammer (Meduni Wien) und llonka Horváth (Gesundheitsministerium) der Kindergesundheit und den Verhältnissen. Fridays for Future Österreich und Portugal den globalen Rahmenbedingungen. Im zweiten Teil kommen Jugendliche aus verschiedensten Ländern zu Wort.
© Bernhard Kalteis -
Blühende Straßen
Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Lebensraum für uns alle und Schulweg für unsere Kinder. Um darauf aufmerksam zu machen, gestalten Kinder die Straßen und schmücken diese mit Kunstwerken. Statt grauem Beton und Asphalt entstehen Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen, Tieren oder Teichen die die Straßenflächen schmücken.
© Volksschule Bad Hofgastein
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Publikationen
© BMK
Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Klimabündnis Österreich/Maria Zögernitz
"Zu Fuß zur Schule"-Workshop buchen
Zu Fuß, zu Fuß - das ist ein Hit! Beim "Zu Fuß zur Schule"-Workshop erleben Volksschulkinder Klimaschutz am Beispiel aktiver und umweltfreundlicher Mobilität.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMK/w1
klimaaktiv mobil Radfahrkurs für Ihre Volksschule buchen
Sie sind an einem Radfahrkurs für Ihre Volksschulklasse interessiert? Sie möchten aktive, umweltfreundliche Mobilität mit Ihren Schülerinnen und Schülern hautnah erleben? Setzen Sie sich jetzt mit der Radfahrschule in Ihrer Nähe in Verbindung und melden Sie Ihre Klasse (1. bis 4. Schulstufe) für einen Radfahrkurs an.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© Adobe Stock - David Pereiras
Mit Klimazwergen unterwegs - Ein Ratgeber für Eltern
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Klimabündnis Österreich/Melissa Leicht
Handlungsempfehlungen Schul- und Kindergartenwege
Wie können Schul- und Kindergartenwege generell und insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gesundheits- und umweltfreundlicher gestaltet werden?
Mehr -
Kategorie: Artikel
VCÖ-Factsheet: Mehr Platz für aktive und kindgerechte Mobilität
Mehr -
Kategorie: Artikel
© woom GmbH
In den Ferien radeln und gewinnen
Auf die Räder, fertig, los! Von 1. Juli bis 12. September werden im Rahmen von „Österreich radelt“ bei der großen Geocaching-Aktion „Sommerradeln“ eingesammelte Orte mit tollen Preisen belohnt. Das „Sommerradeln“ verbindet Tipps für schöne Touren mit attraktiven Preisen wie hochwertigem Radzubehör und brandneuen Rädern. Also jetzt losradeln, Orte einsammeln und gewinnen! Denn: Jede Radfahrt zählt!
Mehr