Den Nutzen von Gehen online berechnen

Gehen ist nicht nur für die Gesundheit und die Umwelt sondern auch für die Wirtschaft gut. Der Nutzen kann online mithilfe von HEAT - dem „Health Economic Assessment Tool for walking and cycling“ der WHO/Europe berechnet werden.

Was wäre der Mehrwert, wenn jede erwachsene Person einer Stadt zehn Minuten mehr am Tag zu Fuß gehen würde? Welchen Stellenwert hat Gehen überhaupt in einer Stadt? Rechnet sich ein Fußgänger:innenprojekt auch wirtschaftlich?

Solche und ähnliche Fragen können mit dem Onlinetool HEAT anhand von Berechnungen beantwortet werden. HEAT drückt die gesundheitlichen Effekte von Gehen – durch mehr Bewegung und geringere Umweltbelastungen – sowie damit verbunden die geringere Sterblichkeit in Zahlen aus. Damit ist das Tool ein wichtiges Hilfsmittel für Entscheidungsträger:innen. Neben dem Zu-Fuß-Gehen berücksichtigt das Tool auch die Effekte des Radfahrens.

Das Tool wurde im Jahr 2011 von der WHO/Europe entwickelt und wird seitdem laufend verbessert und erweitert. Eine Erweiterung um die Umwelteffekte wurde im Rahmen des Projektes „Physical Activity through Sustainable Transport Approaches” (PASTA) entwickelt, gefördert durch Mittel des 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramms sowie unterstützt u. a. durch das BMNT. Das Update 4.0 ging im November 2017 online.

Das HEAT-Onlinetool ist in englischer Sprache kostenfrei verfügbar.

Veröffentlicht am 15.03.2021