Gehen für die Gesundheit

Viele Menschen heutzutage sind zu wenig körperlich aktiv, auch in Österreich. In Zeiten von Lockdowns and Homeoffice noch mehr denn je. Aktive Mobilität kann hier entgegenwirken. Gehen kann beinahe jeder – es ist gratis, praktikabel und umweltfreundlich. Und: Es ist gesund. Wie gesund es ist, erfahren Sie hier.

In Österreich gelten fast 40 % der Bevölkerung als „körperlich inaktiv“. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind von Bewegungsmangel betroffen, was zu Beschwerden im Erwachsenenalter führen kann. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt etwa 150 Minuten Bewegung von „moderater Intensität“ pro Woche. Beispiele für Bewegung von „moderater Intensität“ sind gemütliches Radfahren, den Rasen mähen, oder eben schwungvolles zu-Fuß-Gehen.

Gehen einfach im Alltag integriert

Und zu-Fuß-Gehen lässt sich sehr einfach in den Alltag integrieren, viel einfacher als beispielsweise ein Besuch des Fitnessstudios. Ob am Arbeitsweg, beim Einkaufen oder in der Freizeit: Viele Ziele des alltäglichen Lebens liegen oftmals nicht allzu weit entfernt. Geht man beispielsweise jeden Arbeitstag etwa 15 Minuten zu Fuß, erfüllt man schon die Hälfte der WHO-Empfehlung von 150 Minuten pro Woche. 15 Minuten hin und retour, und die gesamten 150 Minuten pro Woche sind nur durch das zu-Fuß-Gehen abgedeckt – Wochenenden und diverse andere sportliche Aktivitäten ausgenommen!

Gehen als Medizin

Betätigt man sich regelmäßig körperlich, zum Beispiel durch tägliches zu-Fuß-Gehen, sinken die Risiken an unterschiedlichen Krankheiten zu erkranken, allen voran Herz-Kreislauferkrankungen. Durch die Bewegung kann Übergewicht und Diabetes mellitus Typ II vorgebeugt werden, aber auch das Risiko an bestimmten Krebsarten zu erkranken, kann reduziert werden. Die Bewegung an der frischen Luft wirkt sich außerdem positiv auf Konzentrationsfähigkeit, Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden aus, und nebenbei tankt man Sonne und damit Vitamin D. Besonders für die Personengruppe 45+ sind die Effekte von Aktiver Mobilität auf die Gesundheit sehr groß. Auch für Personen, die sich zuvor kaum bewegt haben, können diese 15 Minuten am Tag einen bedeutenden Unterschied machen.

Wieso also nicht mal das Auto stehen lassen, oder bis zur nächsten Busstation zu Fuß gehen?

Veröffentlicht am 31.01.2022

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.