Die Tipps und Tricks rund um eine spritsparenden Fahrweise werden von ausgebildeten und zertifizierten klimaaktiv mobil TrainerInnen in Theorie und Praxis erklärt. Gemeinden können für ihre BewohnerInnen eintägige Fahrtrainings mit regionalen PartnerInnen der EcoDriving-Initiative organisieren.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, für die GemeindemitarbeiterInnen Einzeltrainings zu buchen (die "Spritsparstunde") oder für mehrere Personen Tagestrainings zu organisieren. Das Programmmanagement hilft bei der Vermittlung von zertifizierten Spritspar-TrainerInnen!
Vorteile für die Gemeinde
- Hoher Qualitätsstandard durch ausgebildete TrainerInnen
- CO2-Einsparungspotential durch das Spritspartraining wird abgeschätzt
- CO2-Reduktion und Kostenersparnis beim Einsatz der gemeindeeigenen Fahrzeuge
- Kostenersparnis durch weniger Unfälle, geringeren Wartungsaufwand und „less stress“ für FahrerInnen
- Weniger Lärm und Erhöhung der Fahrsicherheit in der Gemeinde
Angebote für Gemeinden
Es werden ganztägige Gruppentrainings mit Theorie und ausreichend Praxisfahrten für FahrerInnen von Pkw, Lkw & Bussen sowie Traktoren in Kooperation mit Fahrschulen, ÖAMTC und ARBÖ angeboten.
Im Bereich Pkw wird zusätzlich auch das zeiteffiziente Kurztraining der Spritsparstunde angeboten: ein Fahrer, ein Trainer, eine Stunde!