Biogas wird aus biogenen Abfällen, Nebenprodukten aus Industrie, Landwirtschaft und nachwachsenden Rohstoffen erzeugt. Das gereinigte und aufbereitete Gas kann dann als Biomethan vielseitig als Ersatz für Erdgas eingesetzt werden, auch in Gemeinden.
Fuhrpark
Nutzfahrzeuge oder PKWs mit Erdgasantrieb können genauso mit Biomethan betankt werden. Ohne Komfortverlust ist so eine klimafreundliche Mobilität möglich.
Heizen und Stromerzeugung
Biogas wird in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen energetisch genutzt. Die dabei produzierte Wärme kann in Nahwärmenetze eingespeist werden. Somit wird Wärme für das Wärmenetz und gleichzeitig Ökostrom erzeugt. KWK Anlagen können aber auch in Wohnhausanlagen oder Gewerbebetrieben eingesetzt werden.
Gasnetze
Biomethan kann auch in ein bestehendes Gasnetz eingeleitet und in den Gasthermen der VerbraucherInnen zu Heizung und Warmwasserbereitung verwendet werden.
Vorteile für die Gemeinde
- Möglichkeit der Umstellung der Gemeindefahrzeuge auf einen ökologischen Treibstoff
- Die Kosten je Kilometer sind bei Biogas geringer als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen
- Nahwärmenetze, zum Beispiel für Gemeindegebäude, können mit Biogas betrieben werden
- Erzeugung von Ökostrom möglich
- Biomethan benötigt keine technische Umrüstung bei bestehender Erdgasnutzung
- Förderung der regionalen Entwicklung
Angebot für Gemeinden
Das klimaaktiv Programm biogas hilft Ihnen bei grundlegenden Überlegungen zum Einsatz von Biogas und unterstützt Sie durch Kontaktherstellung bei konkreten Projekten.