Bewusstseinsbildung
Die lokale Energiewende als Leitbild verfolgt die Idee, die Energieversorgung einer Gemeinde oder Region in den Bereichen Wärme, Strom und Verkehr von fossiler Energie unabhängig zu machen und den Bedarf aus erneuerbaren Quellen im Gebiet zu decken.
-
© BMLRT/Paul Gruber
Klimaschutz-Handlungsfelder auf Bezirksebene
Im Pilot "Energiezukunft im Achten" untersuchte die Österreichische Energieagentur mögliche Handlungsansätze zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie zur vermehrten Nutzung von erneuerbaren Energien in der Stadt, und zwar mit spezifischem Fokus auf die Wiener Bezirke.
-
© www.energieregion-vorderwald.at
Paris-Vorderwald: Klimaziele im Praxistest
Im Mai 2019 probierten 14 Haushalte in Vorarlberg mit insgesamt 70 Personen, das Pariser Klimaziel umzusetzen. Wie und wie weit können die Haushalte ihre Treibhausgasemissionen reduzieren?
-
© klimafonds.gv.at
Fakten als Diskussions- und Handlungsgrundlage
Die „Faktenchecks“ des Klima- und Energiefonds bieten eine umfassende Aufarbeitung der aktuellsten Daten, Fakten und Argumente in der klima- und energiepolitischen Diskussion.
-
© Dusek
Die erfolgreiche Energiewende
Die Energiewende muss gut geplant sein. klimaaktiv bietet vielfältige Beratungen und Hilfestellung zur Erreichung der Ziele.
-
© eNu
Gelungene Klimaschutzaktionen in Gemeinden
Kreative Aktionen für die Bevölkerung geben oft den entscheidenden Impuls für eine hohe Akzeptanz von Umweltschutzprojekten in der Gemeinde. Oft können engagierte Bürger und Bürgerinnen zur Mitarbeit motiviert werden.