klimaaktiv Siedlungen und Quartiere
-
© iStockphoto/Nikada
Unser Wissen – Ihr Vorsprung
Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, Ressourcen sind knapp, die Gesellschaft wandelt sich – all das erfordert neue Denkansätze bei der Siedlungs- bzw. Quartiersentwicklung. Die Chance: Attraktive öffentliche Räume, flexible Gebäude und smarte Energie- und Mobilitätsservices führen zu zufriedenen Nutzerinnen und Nutzern und sparen Kosten. Der klimaaktiv Kriterienkatalog zeigt diese neuen Lösungsansätze auf.
-
© BMNT/Paul Gruber
Für Gemeinde- und Städteverantwortliche
Vom räumlichen Entwicklungskonzept bis zur Baubewilligung: Gemeinden haben viele Möglichkeiten, Einfluss auf die örtliche Siedlungs- und Quartiersentwicklungen zu nehmen. Der klimaaktiv Standard hilft Ihnen, mit planerischen Vorgaben kommunale Ziele durchzusetzen.
-
© iStockphoto/borevina
Für Projektentwickler und Bauträger
Projektentwickler und Bauträger sind die zentralen Ansprechpartner, wenn es um die Konzeptionierung, Finanzierung, Errichtung und Vermarktung von Wohn- und Geschäftsräumen geht. Ob Neubau, Sanierung oder Umstrukturierung – der klimaaktiv Standard hilft Ihnen dabei, die Themen Klimaverträglichkeit und Lebensqualität noch besser in die Planung zu integrieren.
-
© iStockphoto/baona
Für Beratende und Planende
In erfolgreichen Projekten arbeiten Profis aus den Bereichen Soziologie, Technik, Ökologie, Wirtschaft und Recht optimal zusammen. So entsteht aus vielen Einzelteilen ein großes Ganzes. Der klimaaktiv Standard hilft Ihnen dabei, den Planungsprozess zu strukturieren, Konzeptvorschläge zu bewerten und die Qualität sichtbar und messbar zu machen.
-
© iStockphoto/nortonrsx
Unsere klimaaktiv Kompetenzpartner
Lernen Sie unsere ausgebildeten klimaaktiv Kompetenzpartner kennen. Sie unterstützen gerne bei der Qualitätssicherung Ihres Bauvorhabens nach dem klimaaktiv Standard für Siedlungen und Quartiere und auf dem Weg zur Auszeichnung.