Sanierungsbonus: (Förder-)Offensive zur thermischen Gebäudesanierung

Das Bundesministerium für Klimaschutz startete am 25. Mai 2023 eine (Förder-)Offensive zur thermischen Gebäudesanierung. In Kombination mit den Landesförderungen gibt es nunmehr so hohe finanzielle Zuschüsse, dass Ihren Überlegungen zur thermischen Sanierung nun auch Taten folgen können.

Der Titel „Österreich ist nicht ganz dicht“ soll auf humorvolle Weise auf die mangelnde Dämmung von Gebäuden in Österreich aufmerksam machen und dazu animieren, eine thermische Sanierung vorzunehmen. Rund 13 % der CO2-Emissionen stammen aus dem Gebäudesektor, insofern können Dämmung und neue Fenster einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

  • Warum sanieren?
  • Wie loslegen?
  • Was wird gefördert?
  • Wie ist der Ablauf?

Diese und viele andere Fragen werden auf der Kampagnen-Website beantwortet.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Sanierungstipps bis hin zu den Kontaktdaten der Förder- und Energieberatungsstellen

Und ein abschließender Tipp, bevor Sie zu den obgenannten Websits wechseln: Nicht jede Heizung passt zu jedem Haus! Aber nach einer umfassenden thermischen Sanierung sind die Möglichkeiten deutlich größer und auch Wärmepumpen in Kombination mit den alten Heizkörpern kommen plötzlich in Betracht!  


 

Veröffentlicht am 26.05.2023