100 % erneuerbarer Strom bis 2030

Das Energieinstitut Vorarlberg hat am 27. April 2021 das nunmehr schon traditionelle Fachforum Strom & Wärme veranstaltet. Zentrale Frage war, ob und unter welchen Bedingungen „100 % erneuerbarer Strom bis 2030“ möglich ist.

Da mittlerweile auch der Wärmesektor immer mehr elektrifiziert wird und die Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen in vielen Gebäuden zur erneuerbaren Energiegewinnung installiert werden, wird dieses Thema auch für den Bereich der Erneuerbaren Wärme immer wichtiger.

Sieben Referentinnen und Referenten haben das dem Thema aus den verschiedensten Richtungen betrachtet:

  • Klima- und Energiestrategien der Bundesländer
  • Erneuerbare Energiegemeinschaft als regionale Wegbereiterin für Nahversorgung mit Energie am Beispiel der Energiemodellregion Vorderwald
  • Erneuerbare Energiegemeinschaft “Schnüfner Strom”: Erfahrungen aus dem ersten Pilotprojekt in Österreich
  • PV-Solarfaltdach: Doppelte Nutzung von Infrastrukturflächen
  • Agri-Photovoltaik: Doppelte Landnutzung, dreifacher Effekt
  • Winterstrom aus Sommer-Wasserstoff: Der Wohnbau als Teil der Lösung

Die einzelnen Präsentationen können bei Gerhard Moritz, Büro für Effizienz. angefordert werden.

Veröffentlicht am 16.05.2021

Kontakt

Dipl.-Ing. Martin Staudinger Energieinstitut Vorarlberg
Stadtstrasse 33 / Campus V
6850 Dornbirn
Telefon: +43 5572 31 202 27
Webseite