Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung. Dachflächen von Häusern und Unternehmen bieten ein erhebliches, aber derzeit noch großteils ungenutztes Potenzial für die Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie. So sieht auch die #mission 2030 ein "100.000-Dächer Photovoltaik- und Kleinspeicher-Programm" vor, durch welches verstärkt Anreize zur photovoltaischen Nutzung der Dachflächen gesetzt werden sollen.
-
100 % erneuerbarer Strom bis 2030
Das Energieinstitut Vorarlberg hat am 27. April 2021 das nunmehr schon traditionelle Fachforum Strom & Wärme veranstaltet. Zentrale Frage war, ob und unter welchen Bedingungen „100 % erneuerbarer Strom bis 2030“ möglich ist.
© Austrian Energy Agency -
Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsaktion in NÖ gestartet
Am Beispiel Photovoltaik zeigt sich, dass die Bevölkerung gerne bereit ist, sich am Ausbau erneuerbarer Energien zu beteiligen. Viele Gemeinden haben ihr Interesse bei der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) für eine Bürgerbeteiligungsprojekt bekundet. Einige Projekte konnten bereits ins Laufen gebracht werden.
© M. Pfaffeneder -
SUSI – die Strom-Unabhängigkeits-Simulation
SUSI berechnet für Sie die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage mit oder ohne Speicher. Damit ist SUSI mehr, als ein Energieautarkierechner.
© Gemeinde Mäder/Vlbg.