Hydraulischer Abgleich von Heizungssystemen

15% weniger Energieverbrauch, Komfortgewinne und hohe Wirtschaftlichkeit:
Nicht weniger verspricht ein hydraulischer Abgleich. Stimmt das? Das Energieinstitut Vorarlberg (EIV) hat sich auf die Spuren- und Lösungssuche gemacht.

Die theoretischen Potentiale und Versprechungen sind fast atemberaubend. Das EIV hat interessiert, ob diese auch im Feld halten. So wurde anhand vier verschiedener Gebäuden überprüft, wie hoch Energieeinsparung, Wirtschaftlichkeit, und Komfortgewinn durch einen hydraulischen Abgleich des Wärmeabgabesystems tatsächlich sind.

Hydraulischer Abgleich wirkt – bitte weitersagen!

Die wichtigste Erkenntnis ist: Der hydraulischer Abgleich wirkt! In allen vier Gebäuden wurden die erwarteten Einsparungen und Komfortgewinne erzielt. Eine weitere Verbreitung des Wissens zum hydraulischen Abgleich ist wünschenswert und erhöht zu Recht dessen Akzeptanz.

Die selbe Erkenntnis konnte auch bei mittlerweile mehr als 1.000 durchgeführten klimaaktiv Heizungs-Checks gewonnen werden. Der hydraulische Abgleich erhöht den Komfort durch gleichmäßige Raumtemperaturen und spart bares Geld!

Veröffentlicht am 14.02.2021

Kontakt

Ing. Wilhelm Schlader Energieinstitut Vorarlberg
Stadtstrasse 33 / Campus V
6850 Dornbirn
Telefon: +43 5572 31 202 DW 82
Webseite