QM Fachtagung: Wärmenetze als Energiedrehscheibe

Die diesjährige QM Fachtagung zum Thema "Wärmenetze als Energiedrehscheibe" berichtet am 22. Juni 2023 in Salzburg von Praxisbeispielen, innovativen Lösungsansätzen und Neuigkeiten über die Erschließung regionaler Wärmequellen mit räumlicher Energieplanung und Vernetzung von Akteur:innen und Systemen.

Wärmenetze ermöglichen die Erschließung regional verfügbarer Wärmequellen. Die Nutzung dieser wertvollen Infrastruktur als Energiedrehscheibe wird für die erneuerbare Wärmeversorgung und deren weiteren Ausbau künftig unverzichtbar sein.

Zielgerichtete kommunale Wärmeplanung (räumliche Energieplanung) bildet die Basis, um Potentiale zu erkennen, sowie Planungsgrundlagen und Anknüpfungspunkte für die Umsetzung zu schaffen. Die Etablierung von Wärmenetzen als Energiedrehscheiben erfordert neue Konzepte, Geschäftsmodelle und Interaktionen zwischen den Akteur:innen.

Die QM Fachtagung wird Rahmenbedingungen, Ansätze, Erfolgsfaktoren und erste Beispiele für die Umsetzung beleuchten. Experten aus Forschung und Praxis informieren unter anderem über innovative Wärmeversorgungskonzepte, die erfolgreiche Realisierung einer Wärmeenergiegemeinschaft, Anergienetze als Ergänzung zu Nah- und Fernwärmenetzen bis hin zu Möglichkeiten der Einbindung von Geothermie. Details zur Veranstaltung finden Sie im Programm bei den Downloads unten.

klimaaktiv Heizwerke und Wärmenetze lädt herzlich zur diesjährigen Fachtagung ein!

Am Vorabend der Veranstaltung wird für alle interessierten Teilnehmer:innen eine Exkursion zum Wohnprojekt Wir inHAUSer (Salzburg Parsch) organisiert, sowie ein anschließendes informelles Abendessen im Braurestaurant Imlauer.

Teilnahmeinformationen:

Donnerstag, 22. Juni 2023 von 9:00 bis 16:30

Parkhotel Brunauer, Stadt Salzburg

Teilnahmegebühr: € 110.- ohne USt. inklusive Mittagessen, Getränke und Imbisse

Anmeldung bis zum 8. Juni bitte unter folgendem Link: Online-Anmeldung

Veröffentlicht am 27.04.2023