-
© Österreichische Energieagentur / Lorenz Strimitzer Großansicht öffnen -
© Österreichische Energieagentur / Lorenz Strimitzer Großansicht öffnen -
© Österreichische Energieagentur / Lorenz Strimitzer Großansicht öffnen -
© Österreichische Energieagentur / Lorenz Strimitzer Großansicht öffnen
Die GESA als gemeinnütziger Betrieb unterstützt Arbeitsmarkt ferne Personen durch Beratung, Qualifizierung und angeleitete Beschäftigung bei der Integration in einen Arbeitsplatz.
In der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten entsteht aktuell ein Schulungs- und Verwaltungsbau unter der Verwendung nachhaltiger Baustoffe wie Holz, Stroh, Hanf und Lehm. Im Fokus stehen die flexible Nutzbarkeit des Gebäudes, der reduzierte Verbrauch an Energie, sowie die baubiologischen und bauökologischen Materialaspekte. Bezogen auf das verbaute Volumen stammen 90% der Materialien aus regenerierbaren bzw. rezyklierbaren Quellen. Das Gebäude beinhaltet eine Vielzahl an Büro- und Beratungsräumen, Sozial- und Seminarräumen. Es ist eine Deklaration nach klimaaktiv Gold geplant (Stand 05.03.2018).
Die internationalen Teilnehmer der klimaaktiv nawaro Exkursion erhielten durch eine Führung des Architekten Martin Aichholzer exklusive Einblicke in die Entstehung des Gebäudes und konnten sich mit Holzbau- und Nawaro-Experten international vernetzen.
Parameter des Gebäudes:
- Nettonutzfläche: 1.236 m² auf 3 Geschoßen
- Verbautes Holz: 450 m³
- Lehm: 1.100 m² Lehmputz (ca. 50 Tonnen)
- Stroh: 1.300 Strohballen (ca. 180 m³)