Zum Inhalt springen
Navigation öffnen
Informationen in Gebärdensprache Zum Suchfeld
Startseite

Metanavigation

  • Unternehmen
  • Gemeinden
  • Haushalte
  • Partner
  • Bildung
  • Tiktok-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • LinkedIn öffnet in einem neuen Fenster
  • Youtube-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Facebook-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Twitter-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Instagram-Link öffnet in einem neuen Fenster.
  • Informationen in Gebärdensprache
Logo Klimaaktiv Logo BMK
  • Zur Startseite
  • Bauen & Sanieren
  • Energiesparen
  • Erneuerbare Energie
  • Mobilität
  • Service
  • Förderungen
  • Über uns
Zum Suchfeld

Suche

  • Erneuerbare Wärme
  • Multitalent Biogas
    • Vielseitige Anwendungen
    • Wie entsteht es?
    • Woraus entsteht es?
    • Umwelteffekte
    • Produkte
    • Veranstaltungen und Weiterbildungen
  • Effiziente Heizwerke
  • Energieholz
  • Bioökonomie
  • Missionzero
  • Startseite
  • Erneuerbare Energie
  • Multitalent Biogas
  • Woraus entsteht es?

Woraus entsteht es?

Als Ausgangsstoffe für die Biogaserzeugung wird organisches Material benötigt. Die Ausgangsstoffe werden auch Substrate genannt. Man unterscheidet: Energiepflanzen, Wirtschaftsdünger und organische Abfälle

  • Biomethanpotenzial

    Biogasanlagen verfügen über die positive Eigenschaft nahezu jede organische Substanz (ausgenommen holzartige) mittels Bakterien in Energie und organischen Dünger umzuwandeln.

    Theoretisches Biomethanpotenzial in Österreich
    © JKU 2017
  • Energiepflanzen

    Silomais ist das am häufigsten eingesetzte Substrat. Nicht ohne Grund: hohe Energieausbeute je Hektar und geringe spezifische Kosten
    © KBVÖ
  • Wirtschaftsdünger

    Milchviehgülle eignet Sich besonders als Substrat
    © KBVÖ
  • Landwirtschaftliche Reststoffe

    Maisstroh
    © KBVÖ
  • Organische Abfälle

    Küchenabfälle
    © KBVÖ
  • Abfälle aus der Lebensmittelindustrie

    Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
    © Fachverband Biogas

Sitemap-Navigation

Bauen & Sanieren

  • Die Kriterien
  • Gebäude deklarieren
  • Wohngebäude
  • Dienstleistungsgebäude
  • Sanierung
  • Gebäude in Österreich
  • Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
  • Information & Beratung
  • Sanierungstipps

Energiesparen

  • Effiziente Geräte
  • Effiziente Beleuchtung
  • Energieeffiziente Betriebe
  • Energiemanagement Betriebe
  • Energiesparen Hotel & Gastro

Erneuerbare Energie

  • Erneuerbare Wärme
  • Multitalent Biogas
  • Effiziente Heizwerke
  • Energieholz
  • Bioökonomie
  • Missionzero

Mobilität

  • Mobilitätsmanagement
  • Radfahren
  • Gehen
  • EcoDriving - Spritsparen
  • Elektromobilität
  • Öffentlicher Verkehr

Service

  • Publikationen
  • Tools
  • Presse
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Beratung
  • Inhalte in einfacher Sprache
  • Gebärdensprache
  • Podcast

Förderungen

Über uns

  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Magazin
Logo Austrian Energy Agency

klimaaktiv Management
Österreichische Energieagentur

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2023 klimaaktiv.at - Alle Rechte vorbehalten