Vielseitige Anwendungen
Bei Biogas handelt es sich um ein sehr energiereiches Methangas, dass sehr viele Anwendungen ermöglicht, von der Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung bis hin zur Einspeisung in das Erdgasnetz bzw. der direkten Nutzung als Kraftstoff in Methangasfahrzeugen, sprich Erdgasfahrzeugen.
-
Einspeisung in das Erdgasnetz
Durch die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität kann dieses in das Erdgasnetz eingespeist werden und steht damit österreichweit über 1 Mio. Kunden für die Energieversorgung mit erneuerbarer Energie zur Verfügung.
© Energie Control Austria -
Nutzung durch Kraft-Wärme-Koppelung (KWK)
Die weitesten verbreitete Nutzungsform von Biogas ist die Kraft Wärme Kopplung. Darunter versteht man die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme.
© Firma GE Jenbacher -
KWK - Stromproduktion
Biogasanlagen produzieren derzeit rund 540 GWh Strom gleichmäßig übers Jahr verteilt.
© KBVÖ -
KWK - Wärmenutzung
Wenn Biogas in BHKWs eingesetzt wird, wird neben Ökostrom auch Wärme produziert.
© KBVL -
Thermische Nutzung von Biogas
Durch die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität kann dieses in das Erdgasnetz eingespeist werden und steht damit österreichweit über 1 Mio. Kunden für die Energieversorgung mit erneuerbarer Energie zur Verfügung. Gerade für dicht verbaute urbane Räume ist das Erdgasnetz künftig ein Schlüsselfaktor für die Versorgung mit erneuerbarer Energie.
© Energie Control Austria -
Biomethan - grünes Erdgassubstitut und effizientester Biotreibstoff
In Zukunft wird die Aufbereitung und das Einspeisen von Biogas ins Erdgasnetz sowie der Verkauf von Biogas an der Tankstelle angestrebt.
© KBVÖ -
LBG - verflüssigtes Biomethan
Flüssiges Biomethan ist eine Alternative zu Diesel: klimafreundlicher, weniger Feinstaubemissionen, zumindest gleiche Reichweiten und gleicher Bedienkomfort.
© Rudolf Huber