Umwelteffekte
Der Einsatz der Biogastechnologie hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Klimaschutz. Je nach eingesetztem Rohstoff, Anwendungsgebiet des produzierten Biogases und Anwendung des erzeugten Gärproduktes erbringt die Biogastechnik unterschiedliche Umwelteffekte.
-
© Pixabay
Umwelteffekte allgemein
Biogas ist ein Multitalent unter den erneuerbaren Energieträgern. Biogas kann zur Erzeugung von Strom, Wärme bzw. Kälte, als Kraftstoff und als Erdgassubstitut verwendet werden und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie und zur Versorgungssicherheit in der Energiewirtschaft und reduziert gleichzeitig die Importabhängigkeit fossiler Energieträger.
-
© KBVÖ
Umwelteffekte durch Vergärung von Wirtschaftsdünger
Die Vergärung von Wirtschaftsdüngern stellte den Beginn der klassischen Biogastechnik dar. Am weitesten verbreitet ist der Einsatz von Rinder- und Schweinegülle in Biogasanlagen. Durch die Behandlung von Gülle, Exkrementen und Reststoffen aus der Tierhaltung werden Emissionen vermieden, welche beim Lagern und dem Ausbringen von Wirtschaftsdüngern entstehen würden.
-
© KBVÖ
Umwelteffekte durch Vergärung von organischen Abfällen
Die Biogastechnologie bietet durch die Vergärung von organischen Abfällen eine effiziente Nutzung und zugleich eine Lösungsmöglichkeit abfallwirtschaftlicher Probleme, leistet durch die Rückgewinnung von Nährstoffen und der Vermeidung von Treibhausgasemissionen einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz und vermeidet durch die Hygienisierung von bedenklichen Abfällen Kontaminationen der Umwelt.