Inhalt der Schulung
In diesen 1,5 Tagen erfahren Sie eine Vielzahl von Aspekten, die für die Optimierung von Druckluftsystemen relevant sind:
- Einführung in den klimaaktiv Auditablauf zu Druckluftanlagen
- Elemente eines Druckluftsystems
- Messung von Druckluftstationen und das
- Optimierung und den Ersatz von Druckluftverbrauchern
Zwischen 20 und 70 Prozent der gesamten Druckluft werden zum Ausblasen verwendet: Effiziente Blasdüsen sparen dabei gegenüber offenen Rohren 35 Prozent der für Druckluft aufgewendeten Energie ein.
Den zweiten Tag der Schulung veranstalten wir gemeinsam mit unserem klimaaktiv Projektpartner Jenbacher Innio. Bei einer Werksbesichtigung haben Sie die Gelegenheit intelligente Datenerfassung in einem Industrie 4.0 Vorzeigebetrieb kennen zu lernen. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, die moderne Energiedatenerfassung Betrieben bietet.
Highlights 1. Tag
Druckluftkompressoren, Druckluftaufbereitung und Druckluftnetz
Heinz Farthofer, Kaeser Kompressoren
Industrie 4.0 Lösungen für Druckluft
Heinz Farthofer, Kaeser Kompressoren
Druckluftaudit, Messungen von Druckluftsystemen, Leckagen
Christian Gerl, chriger GmbH
Die Druckluftfreie Fabrik
Christian Gerl, chriger GmbH
Einsparmaßnahmen bei Blasdüsen
Katharina Dietl-Drack, SILVENT CENTRAL EUROPE
Einfache und effiziente Detektion von Druckluftleckagen durch neue Messtechnik
Martin Stastka, Fluke Austria
Highlights 2. Tag
Betriebsvorstellung und Überblick Druckluft und Intelligente Datenerfassung bei Jenbacher Innio GmbH
Rudolf Raunig, Jenbacher Innio GmbH
Digitale Service - Datenmanagement
Andreas Bratschitz, Schneider Electric
Betriebsbesichtigung Jenbacher Innio
Rudolf Raunig, Antje Suitner, Jenbacher Innio GmbH
Schulungsort:
1. Tag: WK Tirol – Seminarraum M018, Wilhelm Greil Straße 7, 6020 Innsbruck
2. Tag: Jenbacher Innio, Achenseestrasse 1-3, 6200 Jenbach
Anmeldung:
Bitte verwenden Sie dieses Anmeldeformuar.
Kosten:
Es wird eine Teilnahmegebühr von 540,-- Euro zuzüglich 10 % USt in Rechnung gestellt. Inkludiert sind Pausenverpflegung und das Mittagessen an beiden Schulungstagen.
Stornobedingungen:
Stornierungen bedürfen der Schriftform. Im Falle einer Stornierung senden Sie bitte Ihre E-Mail an die beiden in der Anmeldebestätigung genannten Personen.
Für Stornierungen, die nach dem 1. Oktober 2019 eintreffen, werden 50 % der Kurskosten berechnet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bis inklusive 1. Oktober 2019 ihre Anmeldung stornieren, erhalten die Teilnahmegebühr zurück überwiesen.
Im Falle einer Stornierung senden Sie bitte Ihre E-Mail an die beiden in der Anmeldebestätigung genannten Personen.