Vorzeigebetriebe
klimaaktiv zeichnet seit 2008 Betriebe aus, die Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz erfolgreich umgesetzt haben. Die Darstellungen der Effizienzmaßnahmen finden Sie in den unten stehenden Beiträgen. Sie sind nach Kategorien geordnet. Innerhalb der Kategorien erfolgt die Reihung nach dem Jahr, in dem das jeweilige Unternehmen ausgezeichnet wurde.
-
© WK Österreich, Bundesverband der Rauchfangkehrer
Maßnahmenbündel / Energiemanagement
Immer mehr Betriebe profitieren von einem systematischen Ansatz zur Verbesserung der Energieeffizienz. Eingebettet in ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 werden kontinuierlich Einsparmöglichkeiten ausgeschöpft.
-
© Berglandmilch eGen, Aschbach
Prozessoptimierung
Einsparmaßnahmen durch die Optimierung des Produktionsprozesses können nur in enger Zusammenarbeit mit den betriebseigenen ExpertInnen gefunden und umgesetzt werden.
-
© Berglandmilch eGen, Voitsberg
Wärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnung führt in vielen Betrieben zu hohen Einsparungen
-
© Mahle Filtersysteme Austria GmbH
Druckluftsystemoptimierung
Der Stromverbrauch für Druckluftanlagen kann bis zu 20 Prozent des Gesamtstromverbrauchs betragen. Mit relativ einfachen Maßnahmen, die sich auch rasch amortisieren, lässt sich dieser Verbrauch deutlich verringern.
-
© Berglandmilch eGen, Feldkirchen
Heißwasser- und Dampfsystemoptimierung
Optimierte und bedarfsgerechte Anlagen sparen Betriebskosten durch geringeren Brennstoffeinsatz.
-
© MWV Graz GmbH
Pumpensystemoptimierung
Pumpen sind oft die größten Stromverbraucher in Produktionsbetrieben. Bestehende Systeme weisen in der Regel ein sehr hohes Einsparpotenzial auf. Rund ein Drittel lässt sich einsparen.
-
© Mayer & Co Beschläge GmbH
Heizung/Lüftung/Klimatisierung
Gesamtsystemoptimierungen bringen hohe Einsparungen.
-
© A&R Carton Graz GmbH
Kältesystemoptimierung
Die Optimierung der Kälteerzeugung zieht fast immer eine zweite Einsparung durch Wärmerückgewinnung mit sich.
-
© SCA Hygiene Products GmbH
Beleuchtungsoptimierung
Die Beleuchtung wird wegen des geringen Anteils am Gesamtstromverbrauch oft vernachlässigt. Hier sind enorme Einsparpotenziale mit kurzen Amortisationszeiten.
-
© Marktgemeinde Weißkirchen in Stmk.
Neubau/Sanierung
Die Einhaltung der klimaaktiv Basiskriterien bieten einen optimalen Rahmen für die effiziente und nachhaltige Errichtung oder Sanierung von Nicht-Wohngebäuden.
-
© SALESIANER MIETTEX GmbH Zweigniederlassung Arnoldstein
Erneuerbare im Produktionsprozess
Durch die Verwendung von erneuerbarer Energie kann z.B. die Menge an Strom, die angekauft werden muss, verringert werden.
-
© AVL LIST GmbH
Besonders innovative Maßnahmen
Die AVL LIST GmbH hat eine möglichst effektive Nutzung der bei Prüfstandsbetrieb anfallenden Wärmeenergie (bzw. der elektrischen Energie aus den Generatorbremsen) geschaffen.