Klimathemen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, der Bedarf an guten Klima-Stories steigt rasant. Noch suchen Medienhäuser nach Wegen, um Ausmaß und Komplexität des Klimawandels zeitgemäß und anschaulich zu vermitteln. In österreichischen Medienhäusern bestehe laut einer aktuellen Studie von Gallup/Medienhaus Wien „großer Aufholbedarf“ im Umgang mit Klimathemen. Journalist:innen, die qualitative und zugleich verständliche Klima-Stories produzieren und über das nötige Fachwissen verfügen, sind am internationalen Medienmarkt gefragt.
Die Workshops der Klimajournalismus-Akademie umfassen inhaltliche Inputs, journalistische Tools und Techniken und Mediengespräche. Neben der Vermittlung von Formen des Klima-Storytellings, wirkungsvoller Berichterstattung in sozialen Netzwerken und guter graphischer Aufbereitung soll auch das nötige Grundlagenwissen im Energie-Bereich im Crashkurs Energie & Klima von Expert:innen der Österreichischen Energieagentur vermittelt werden.
Weitere Partner der Klimajournalismus-Akademie sind der Presseclub Concordia, das Netzwerk Klimajournalismus Österreich, Wiener Städtische Versicherung AG, Wien Energie und die ÖBB.
Hier geht es zur Kursübersicht.