Heizung und Warmwasser
Es gibt viele Gründe, sich für eine Modernisierung der Warmwasserbereitung und des Heizungssystems zu entscheiden, z.B.:
• Die vorhandene Heizung ist bereits in die Jahre gekommen.
• Es stehen ausgereifte Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energieträger zur Verfügung.
• Für die Nutzung von Gas und Öl stellt die Brennwerttechnik eine besonders effiziente Variante dar.
Im Idealfall wird durch Wärmedämmmaßnahmen der Heizwärmebedarf des Gebäudes reduziert und danach die Modernisierung des Heizungssystems in Angriff genommen. Dadurch lässt sich die Heizung an den tatsächlichen Wärmebedarf anpassen. Denn jede Überdimensionierung kostet Geld.
-
© klimaaktiv erneuerbare wärme/BMNT
klimaaktiv Heizungs-Systeme
Lernen Sie die verschiedenen Systeme und die klimaaktiv Heizungs-Matrix kennen, die Empfehlungen für verschiedene Gebäudeklassen gibt. Zusätzlich zum Heizwärmebedarf wurde auch die Warmwasserbereitung mit berücksichtigt.
-
© Österreichische Energieagentur
Warmwasser
Holen Sie sich die Sonne ins Haus
-
© Österreichische Energieagentur
Wärmeverteilung
Welche Wärmeabgabesysteme werden unterschieden und was sind ihre Vorteile?
-
© Österreichische Energieagentur
Wärmeerzeugung
Es gibt eine große Palette an Heizungsvarianten. Es ist also nicht leicht, die für sein Gebäude richtige auszuwählen.
-
Tipps zu Heizung und Warmwasser
Nützliche Hinweise in Sachen Wärmeerzeugung und -verteilung
-
Tipps zur Energieträgerwahl
Bei der Wahl des Energieträgers ist grundsätzlich zu beachten, welches System das passende ist bzw. dem Kundenwunsch am besten entspricht.