Die Einreichung besteht aus zwei Teilen: einer Online-Einreichung und einer analogen Übermittlung der Projektdokumentation (postalisch).
1. Analoge Übermittlung der Projektdokumentation:
- Projektdokumentation zu Architektur und Städtebau: 1-2 Blätter DIN A1 stehend (ausgedruckt und gerollt) mit Plänen, Fotos, Systemskizzen, kurzer Projektbeschreibung und wichtigsten Daten (Kategorie, Nutzung, Fertigstellung)
- Wettbewerbsbedingungen: ausgedruckt und unterschrieben
Für die umfassende Darstellung der Nachhaltigkeit (Energiekennzahlen, Energiesystem und Energiequellen, Ressourceneffizienz, etc.) ist verpflichtend das Online-Einreichformular zu verwenden.
2. Online auf staatspreis.baudock.at:
- Online-Einreichformular, Upload relevanter Nachweise (z.B. Energieausweise, Energiebedarfsberechnung etc.; weitere Informationen im Einreichformular)
- Upload der Projektdokumentation als PDF (siehe analoge Einreichung)
- Upload aller Bilder (gängige Bildformate, 300dpi, Credits sind verpflichtend anzugeben), Texte (Word, PDF), Pläne und Skizzen (PDF) der Projektdokumentation als Einzeldateien
- Achtung: Die maximale Dateigröße für jedes Upload beträgt 50 MB.
Einreichschluss: 12. Jänner 2024, 12:00 Uhr
Bis 12. Jänner 2024, 12:00 Uhr, müssen sowohl die Online-Einreichung abgeschlossen als auch die analogen Unterlagen bei der Einreichstelle eingelangt sein:
ÖGUT GmbH – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Hollandstraße 10/46
1020 Wien
Einreichungen, die den Teilnahmebedingungen nicht entsprechen bzw. unvollständig sind, werden von der Teilnahme an der Beurteilung ausgeschlossen.
Alle Vorlagen (z.B. Wettbewerbsbedingungen), Online-Formulare und vertiefende Informationen stehen auf staatspreis.baudock.at zur Verfügung.