Sanierungswissen und Tipps
Die umfassende Sanierung des Gebäudebestands ist der entscheidende Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität der österreichischen Gebäude. Hunderttausende Gebäude können durch sorgsame Planung und gesetzte Maßnahmen im Bereich der Gebäudehülle und der Haustechnik aber auch im Gebäudeinneren von geringen Energiekosten, gesteigertem Wohnkomfort und erhöhtem Immobilienwert profitieren. Wer es richtig macht, steigert den Wohnkomfort und spart Energie.
-
Passivhaus-Bauteilkatalog: Sanierung
Der Passivhaus-Bauteilkatalog (IBO) ist als Planungswerkzeug für Sanierungen konzipiert, das bestehende Lösungen systematisch aufarbeitet.
© IBO -
Energetische Sanierungsprozesse systematisch monitoren
In der EU-Klima- und Energiepolitik hat im Gebäudesektor zwei Ziele: Energieverbrauch reduzieren, CO2-Emissionen senken. Die EPISCOPE-Gebäudetypologie unterstützt das Monitoring der Einsparungen.
© Österreichische Energieagentur -
Drei Schritte zum Erfolg
Modernisieren Sie Ihr Eigenheim und sparen Sie Kosten, Energie und CO2.
© BML/Stoiber Helga