E-Mobilität in der Hotellerie - Kombilösungen von Photovoltaik und E-Ladestationen

Die Kombination von E-Ladestationen und PV-Anlagen zur Eigenstromerzeugung ist eine effiziente Möglichkeit, E-Fahrzeuge mit erneuerbaren Strom zu versorgen und sich dabei Kostenvorteile zu sichern. Dies gilt auch für Hotelbetriebe, denn E-Ladestationen werden immer mehr zur Standardanforderung.

Bedeutung von Elektro-Mobilität steigt

Durch ein gestiegenes Bewusstsein in der Bevölkerung und politische Klimaziele gewinnt Elektro-Mobilität immer mehr an Bedeutung. Die Verfügbarkeit von E-Ladestationen ist für Gäste bei der Auswahl von Hotels zusehends buchungsrelevant. E-Ladestationen werden daher zukünftig zur Standardanforderung. Damit dem Hotelbetrieb dadurch jedoch keine zusätzlichen Kosten entstehen, lohnt es sich, Zeit für die Planung der E-Ladestationen zu investieren. Die Kombination von E-Ladestationen und PV-Anlagen zur Eigenstromerzeugung ist eine effiziente Möglichkeit, E-Fahrzeuge mit erneuerbaren Strom zu versorgen und sich dabei Kostenvorteile zu sichern.

Zeit für die Planung von E-Ladestationen bei Hotelbetrieben lohnt sich!

Starten Sie mit der Planung des künftigen Bedarfs an Ladevorgängen. Welche Gäste werden den Betrieb künftig besuchen und woher kommen diese? Wie viele ihrer künftigen Gäste werden vermutlich mit einem E-Fahrzeug anreisen und werden diese eher Übernachtungs- oder Tagesgäste sein? Planen Sie eventuell auch Fahrzeuge der Hotelflotte auf E-Mobilität umzustellen?

All diese Fragen zur künftigen Gästestruktur und ihren eigenen Plänen für die Weiterentwicklung ihres Hotelbetriebes dienen dazu, den künftigen Bedarf an Ladungen über hoteleigene E-Ladestationen festzustellen. Je nachdem, welche Zielgruppe ihr Hotelbetrieb anspricht, können mehr Voll- oder Teilladungen, Schnellladestationen oder mehrere Ladevorgänge zur selben Zeit nachgefragt werden. Zudem ist auch relevant, ob sich Ladevorgänge der Gäste mit anderen stromverbrauchenden Angeboten ihres Hotelbetriebes überlagern werden. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und beschäftigen Sie sich bereits in diesem Schritt detailliert mit den Bedürfnissen ihrer Gäste sowie der Eingliederung dieser in die Abläufe des Hotelbetriebs.

Der nächste Schritt ist die Detailplanung. Hier zeigt sich zum ersten Mal, wer bereits zuvor viele Szenarien durchgespielt hat. Denn jetzt müssen Sie die Anforderungen an die E-Ladestationen definieren. Welche Bauart, welche Funktionen, welche Steckertypen und welche Abrechnungsmodalitäten soll künftigen Hotelgästen angeboten werden? Wo sollen die E-Ladestationen stehen? Haben Sie einen Hotelparkplatz, verfügt dieser über ausreichend Parkflächen und könnten Gäste über herumliegende Ladekabeln stolpern?

Sind all diese Fragen einmal geklärt, geht es in Folge recht rasch weiter. Denn nun steht die Bauphase und später die Inbetriebnahme der E-Ladestationen an. Dabei ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Bauamt und dem Netzbetreiber empfehlenswert. Unterstützung bieten konzessionierte Partner, aber auch die Möglichkeit einen Charge Point Operator beizuziehen kann dabei helfen einige Aufgaben im laufenden Betrieb der E-Ladestation abzugeben. Einen Überblick mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie einer Checkliste wurde am 12. Juni 2023 in einem Webinar gegeben und bietet der ÖHV-Leitfaden „E-Ladestationen in der Hotellerie“.

Zeit für einen Kostenüberblick

Neben den notwendigen Planungen, Genehmigungen und Kontaktaufnahmen ist es sinnvoll, sich einen Überblick über die zu erwartenden Kosten und künftig möglichen Einnahmen zu verschaffen. Im Webinar wurde anhand einer Beispielrechnung aufgezeigt mit welchen Kostenpositionen bei der Umsetzung von E-Ladestationen in einem Hotelbetrieb zu rechnen ist. Der ÖHV-Leitfaden bietet darüber hinaus eine detaillierte Erläuterung dieser zu erwartenden Kostenpositionen. Besonders wichtig: Unternehmen sollten darauf achten mehrere Angebote einzuholen und Förderungen in Anspruch zu nehmen. Dies schont ihre Geldbörse und beschleunigt die Wirtschaftlichkeit ihres E-Ladestationen-Projekts.

Vernetzung und Erfahrungsaustausch haben bei klimaaktiv-Webinaren einen hohen Stellenwert

Im klimaaktiv Webinar zum Thema „E-Ladestationen in der Hotellerie“ stellten Praktiker:innen aus der Hotelbranche ihre Projekte vor. Diese Beispiele zeigen auf, wie es funktionieren kann. Aber auch die Erfahrungen mit Hindernissen und Stolpersteinen wurden mit den Teilnehmer:innen des Webinars geteilt. All dies soll einen Beitrag dafür leisten, die Umsetzung von E-Ladestationen in der Hotellerie künftig weiter zu erleichtern.

Veröffentlicht am 19.07.2023

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.